Hinter den Kulissen: Wie Tirols OP-Instrumente schnell bereitgestellt werden

Die MPAT in Zirl bereitet jährlich bis zu acht Millionen medizinische Instrumente auf, sichert Patientenversorgung und Qualität.

Hinter den Kulissen: Wie Tirols OP-Instrumente schnell bereitgestellt werden

Die MPAT Medizinprodukteaufbereitung Tirol GmbH in Zirl spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Hier werden jährlich bis zu acht Millionen chirurgische Instrumente aufbereitet und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Geschäftsführer Frank Hintermaier betont, dass die Instrumente aus verschiedenen Krankenhäusern in Innsbruck und Umgebung stammen. Die Abholung erfolgt mehrmals täglich mit firmeneigenen Lkws, wobei es zwei Stoßzeiten gibt: morgens und nachmittags bis in den Abend.

Wie orf.at berichtet, ist jeder Prozessschritt streng dokumentiert, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Nach der Anlieferung werden die Instrumente sortiert, gereinigt und schließlich sterilisiert – ein Vorgang, der bis zu 90 Minuten in speziellen Kammern bei 134 Grad Celsius dauert. Ein Mitarbeiter benötigt etwa zwei Jahre, um alle Abläufe zu erlernen und das Team zu verstärken. Insgesamt arbeiten die Mitarbeiter täglich rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass die Instrumente rechtzeitig für die nächsten Operationen bereitstehen.

Kritische Infrastruktur im Gesundheitswesen

Die MPAT ist nicht nur ein bedeutender Dienstleister für die Tirol Kliniken, sondern auch Teil der kritischen Infrastruktur. Hintermaier hebt hervor, dass die Einrichtung redundant ausgestattet ist – so gibt es unter anderem zwei Wasseraufbereitungsanlagen und ein Notstromaggregat, das im Falle eines Stromausfalls für mehrere Tage den Betrieb aufrechterhalten kann. Dies ist essenziell, um die kontinuierliche Versorgung mit sterilisierten Instrumenten zu sichern. Laut top.tirol werden in Zirl über 30.000 unterschiedliche medizinische Artikel aufbereitet, was die enorme Verantwortung und den Aufwand verdeutlicht, den das Unternehmen für die Sicherheit der Patienten trägt.