Wien-Floridsdorf

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht Hinweise zu Raubüberfall in Floridsdorf

In Wien-Floridsdorf haben vier Männer zwei Jugendliche mit Gewalt bedroht und ausgeraubt – die Polizei sucht nun dringend nach Hinweisen, um die Täter zu fassen!

Die Wiener Polizei ist aktuell auf der Suche nach einem jungen Mann, der mutmaßlich in einen Raubüberfall verwickelt ist. Zusammen mit drei Komplizen wird ihm vorgeworfen, am 20. Juli in Wien-Floridsdorf zwei Jugendliche bedroht und ihres Geldes beraubt zu haben. Es handelt sich um ein ernstes Verbrechen, das den Opfern erhebliche Angst einjagte.

Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 23:30 Uhr. Die beiden Betroffenen, ein 14-Jähriger und sein 17-jähriger Freund, wurden dabei unter Androhung von Gewalt gezwungen, einen dreistelligen Geldbetrag auszuhändigen. Nach der Übergabe flohen die Jugendlichen aus der Situation, wurden jedoch von den Tätern verfolgt. Glücklicherweise gelang es ihnen schließlich, sich in Sicherheit zu bringen.

Öffentlichkeitsfahndung

Im Zuge der Ermittlungen machte die Polizei einen wichtigen Fortschritt: Sie konnte über die sozialen Medien ein Bild eines der Verdächtigen sichern. Dies geschah in der Hoffnung, dass die Bevölkerung Hinweise zur Identität des gesuchten Mannes geben könnte. Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Freigabe zur Veröffentlichung der Fotos erteilt, um die Suche zu unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Polizei Wien ist nun auf Informationen angewiesen, die zur Festnahme der Täter führen könnten. Sie ruft die Öffentlichkeit auf, sich zu melden, sollten sie etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Hinweise zu den Verdächtigen geben können. Hinweise können auch anonym gegeben werden, und Interessierte können sich direkt an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 wenden.

Die Ermittler betonen, dass für die Tatverdächtigen bis zu einer möglichen Verurteilung die Unschuldsvermutung gilt, was bedeutet, dass sie bis zu einem Urteil als unschuldig angesehen werden.

Die Beamten hoffen auf eine schnelle Aufklärung dieses Vorfalls, um derartige Kriminalität in der Stadt zu bekämpfen. Für weitere Informationen und Entwicklungen zu diesem Fall, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.kosmo.at.


Details zur Meldung
Quelle
kosmo.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"