
In Wien startet eine wichtige Initiative, die obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit helfen soll. Die Wiener Linien und die Caritas arbeiten ab dieser Woche wieder zusammen, um diesen betroffenen Personengruppen durch den Winter zu helfen. Jeden Mittwoch bis Freitag wird der Kältebus der Caritas in den Abendstunden bis in die frühen Morgenstunden durch die Stadt fahren und an bedeutenden Verkehrsknotenpunkten wie dem Karlsplatz, Westbahnhof und Meidling Halt machen.
Diese Maßnahme beginnt ab Montag, dem 18. November, und wird bis zum Ende des Winters fortgesetzt. Der Bus ist von 21 Uhr bis 3 Uhr nachts unterwegs und hat insgesamt 45 Einsätze in den kommenden 15 Wochen geplant. Es ist von großer Bedeutung, obdachlosen Menschen eine sichere Zuflucht zu bieten, insbesondere während der härtesten Monate des Jahres.
Hilfe in der Kälte
Die enge Kooperation zwischen den Wiener Linien und den Streetwork-Teams der Caritas hat das Ziel, möglichst viele Menschen zu erreichen, die Hilfe benötigen. „Niemand sollte kalt und allein in einer U-Bahn-Station übernachten müssen“, betont Alexandra Reinagl, die Geschäftsführerin der Wiener Linien. Diese Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass dringend benötigte Unterstützung schnell und effektiv organisiert wird.
Der Caritasdirektor Klaus Schwertner hebt hervor, wie wichtig diese jährlich wiederkehrende Aktion ist. Mit den sinkenden Temperaturen stehen die obdachlosen Menschen vor enormen Herausforderungen, und die Caritas plant, in dieser Saison die Zahl der Notquartiersbetten zu erhöhen. „Jede Unterstützung und jedes Spendenangebot spielt eine entscheidende Rolle“, sagt Schwertner und fügt hinzu, dass jede Spende helfen und Wärme bringen kann. Zudem kann jeder Anruf beim Kältetelefon der Caritas, das rund um die Uhr erreichbar ist, potenziell Leben retten.
Die Initiative der Wiener Linien und Caritas wird seit 2019 durchgeführt und hat seitdem stetig an Tragweite gewonnen. Im letzten Winter konnten 241 Beratungsgespräche durchgeführt werden und 26 Menschen fanden einen Platz in Notunterkünften. Diese Erfolge zeigen, wie wertvoll die Kooperation zwischen den Organisationen ist.
Wer in der Stadt auf obdachlose Menschen stößt oder selbst Hilfe benötigt, kann sich jederzeit unter der Telefonnummer 01/480 45 53 an das Caritas-Kältetelefon wenden. Es ist wichtig, die Notlage der Menschen im Blick zu behalten und ihnen in diesen kalten Monaten beizustehen. Mehr zu diesem Thema und weiteren Details können in einem Artikel bei www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung