Wien-Floridsdorf

Floridsdorf feiert: Kulturhöhepunkte im November im Bezirksmuseum

Im Floridsdorfer Bezirksmuseum geht im November die Post ab: Feiere 120 Jahre Bezirksgeschichte und lass dich von Beethoven begeistern – Eintritt frei zu allen Veranstaltungen!

Im Floridsdorfer Bezirksmuseum, das sich in der Prager Straße 33 befindet, wird im November ein abwechslungsreiches Programm aus elf Veranstaltungen angeboten. Eine der zentralen Ereignisse ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Floridsdorf – 120 Jahre 21. Wiener Gemeindebezirk“, die am Sonntag, dem 10. November, um 10.30 Uhr durch Bezirksvorsteher Georg Papai feierlich eröffnet wird. Diese Ausstellung wird, wie Museumsdirektor Ferdinand Lesmeister erklärt, auf 20 Tafeln die Geschichte des Bezirks von der Entstehung Floridsdorfs im Jahr 1786 bis zu seiner Eingemeindung nach Wien im Jahr 1904 eindrucksvoll dokumentieren.

Der 10. November wird auch andere interessante Angebote beinhalten. Zugleich mit der Eröffnungsfeier können Besucher die faszinierenden Details über die historische Entwicklung Floridsdorfs erleben. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende November 2025 zu sehen sein und ist für alle Interessierten kostengünstig zugänglich. Informationen dazu erhalten Interessierte über den ehrenamtlichen Museumsleiter Ferdinand Lesmeister, der sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar ist.

Kulturelle Highlights

Ein weiteres Highlight ist der „Beethoven-Tag“, der am Sonntag, dem 24. November, im Bezirksmuseum stattfindet. Ab 16.15 Uhr wird die Musikexpertin Eva Krapf über „Beethoven und Gräfin Erdödy in Jedlesee“ referieren. Im Anschluss an diesen Vortrag wird eine Führung angeboten, die den Besuchern Erinnerungsstücke aus der Zeit Beethovens näher bringt. Diese Exponate beleuchten die Verbindung zwischen dem berühmten Komponisten und der Gräfin.

Kurze Werbeeinblendung

Für Kinder ab drei Jahren wird am gleichen Tag ein „Mitmach-Konzert“ veranstaltet, das von dem Kultur-Verein „grossundklein“ präsentiert wird. Unter dem Titel „Interessantes und Kurioses über Beethoven und sein Werk“ erwartet die kleinen Besucher ein buntes Programm mit Klängen klassischer Melodien und spannenden Erzählungen. Der Preis für den Eintritt beträgt 13 Euro pro Person.

Zu den weiteren Veranstaltungen gehört ein interaktives Mitmachkonzert für Kinder am 9. November, das sich unter dem Motto „Klassik Cool!“ mit dem Thema „Sonne, Mond und Sterne“ beschäftigt. Karten hierfür kosten ebenfalls 13 Euro. Am gleichen Abend wird der Gitarrist David Strbac in einem Konzert mit klassischen Gitarrenstücken um 19.00 Uhr auftreten, wobei großzügige Spenden von den Zuhörern sehr willkommen sind.

Vielfältige musikalische Darbietungen

Die Wiener Instrumentalsolisten werden am 11. November Werke vielfacher Komponisten, darunter Weber und Schubert, aufführen. Die Tickets hierfür sind an der Abendkasse für 25 Euro erhältlich. Am 16. November führt die Konzertreihe „Transdanube“ unter dem Titel „Schumann & Co III.“ Werke von Schumann, Mozart und Schubert auf, was bestimmt ein großes Publikum anziehen wird.

Zudem erwartet die Besucher am 17. November ein Kulturabend rund um das 120-Jahre-Bezirksjubiläum mit dem Titel „I bin in Floridsdorf daham“. Hierbei werden Lieder und Texte aus und über Floridsdorf dargeboten, und der Eintritt ist frei. Am 23. November findet ein weiteres Highlight statt, wenn im Festsaal des Museums Stücke aus der Oper „Hänsel und Gretel“ zur Aufführung kommen. Die Besucher werden mit „märchenhaften“ Gesängen des „Imaginären Opernensembles“ verzaubert.

Den Abschluss des Monats bildet ein Kammermusikkonzert am 30. November, bei dem Konstantin Weitz (Violine) und Kaori Saeki (Flügel) Werke von Mozart und Bartok präsentieren. Der Beethoven-Verein erhofft sich fixe Eintrittsspenden von 15 Euro. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Öffnungszeiten und weiteren Angeboten des Museums können Interessierte die Website des Bezirksmuseums besuchen: www.bezirksmuseum.at.


Details zur Meldung
Quelle
dfz21.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"