
Wien hat einen neuen Anlaufpunkt für die Sicherheit seiner Bürger: Die neue Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz wurde unter der Aufsicht von Innenminister Gerhard Karner am 18. November 2024 eröffnet. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Modernisierung der Polizeistrukturen in Österreich, das seit 2019 insgesamt mehr als 300 Polizeidienststellen neu gebaut oder umfassend renoviert hat.
Mit einem Gesamtbudget von etwa 30 Millionen Euro in den letzten vier Jahren wurden zahlreiche Inspektionen in der Bundeshauptstadt verbessert. Bei seiner Eröffnungsrede betonte Karner, dass Österreich im „Global Peace Index“ derzeit den dritten Platz einnimmt und Wien eine der lebenswertesten Städte Europas sei. Er hob hervor: „Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit und kontinuierlicher Investitionen.“
Fokus auf Rekrutierung und Ausbildung
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Rekrutierung neuer Polizeibeamter. Karner kündigte an, dass die Anwerbeoffensive bereits Wirkung zeigt. Um den Einstieg in den Polizeidienst attraktiver zu gestalten, wird ein höheres Einstiegsgehalt angeboten, zusätzlich werden die Kosten für das Klimaticket und den Führerschein übernommen. Außerdem erhalten neue Polizisten eine Anwerber-Prämie.
In diesem Jahr haben bereits über 600 Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausbildung in Wien begonnen. Zudem werden am 1. Dezember 2024 mehr als 200 neue Auszubildende hinzukommen. Karner verwies darauf, dass die Anzahl der neuen Polizeirekruten in Wien sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat. „Damit stärken wir die Polizei in der Stadt erheblich“, sagte er.
Eine moderne Polizeistruktur für die Zukunft
Die kontinuierlichen Investitionen in moderne Polizeiinspektionen sind nur der Anfang. Karner versprach, dass der eingeschlagene Weg in der Sicherheitspolitik auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll. „Unsere Anstrengungen, die Sicherheit in Österreich zu gewährleisten, werden nicht nachlassen“, erklärte er. Angesichts der rasanten Veränderungen in der Gesellschaft bleibt die Anpassung der Polizeistrukturen an die Bedürfnisse der Bürger von zentraler Bedeutung.
Die Bemühungen um eine moderne Infrastruktur und gut ausgebildete Polizisten sind entscheidend dafür, dass Wien sowie Österreich als Ganzes auch künftig zu den sichersten Ländern der Welt zählen. Details zu diesen Entwicklungen und mehr Informationen sind im Artikel von www.5min.at nachzulesen.
Details zur Meldung