Wien-Alsergrund

Kampf gegen Gewalt: Kostenlose Veranstaltungen am Alsergrund für Frauenrechte

In Wien Alsergrund diskutieren Expertinnen vom 25. November bis 10. Dezember über Gewalt gegen Frauen und grenzenlose Selbstbestimmung – sei dabei und setz ein Zeichen!

Gewalt gegen Frauen bleibt ein drängendes Problem in unserer Gesellschaft. Im Bezirk Alsergrund wird mit verschiedenen Veranstaltungen auf diese Thematik aufmerksam gemacht, um betroffenen Frauen Unterstützung zu bieten und auf ihre Rechte hinzuweisen.

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", die dieses Jahr bereits zum 33. Mal stattfindet, finden im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember in Wien zahlreiche Aktionen statt. Die Kampagne zielt darauf ab, auf die verschiedenen Formen der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und deren weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft aufzuzeigen.

Information und Diskussion

Die erste Veranstaltung am Alsergrund ist für den 28. November um 17 Uhr in der Bezirkspolitischen Vertretung in der Währinger Straße 43 angesetzt. Hier wird über Themen wie körperliche Selbstbestimmung, Gendermedizin und Frauenrechte diskutiert. Expertinnen wie die Gynäkologin Mirijam Hall von "#AusPrinzip" und Alicja Świtoń, Geschäftsführerin des Vereins "Autonome Österreichische Frauenhäuser" (AÖF), werden an diesem Podium teilnehmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Ennemoser, der Kuratorin von "Frau* schafft Raum". Ein zentrales Thema ist das Recht auf straffreie Schwangerschaftsabbrüche.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zur Diskussion wird es auch einen Infotisch und eine Bücherauslage geben, wo weitere Informationen bereitgestellt werden. Interessierte sind eingeladen, sich telefonisch unter 01/400 00 91 10 oder per E-Mail an post@bv09.wien.gv.at anzumelden.

Eine weitere wichtige Initiative findet am 5. Dezember statt und bietet einen Zivilcourage-Workshop an, der um 16 Uhr beginnt. Hier werden Teilnehmende über Möglichkeiten informiert, wie sie sich gegen Gewalt und Grenzüberschreitungen, sei es im öffentlichen Raum oder in privaten Räumen, zur Wehr setzen können. Die Anmeldung erfolgt online über die MA 57 – Frauenservice Wien unter www.ticket.wien.gv.at. Auch dieser Workshop ist kostenlos.

Unterstützung für betroffene Frauen

Für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, stehen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. Ein 24-Stunden-Frauennotruf ist unter der Nummer 01/12 345 erreichbar. Die Wiener Frauenhäuser bieten ebenfalls einen Notruf unter 05 77 22 an. Bei drohender akuter Gefahr sollte der Polizeinotruf 133 oder 112 kontaktiert werden. Gehörlose und hörbehinderte Menschen können Hilfe per SMS an 0800/133 133 anfordern.

Die Initiative und die geplanten Veranstaltungen möchten nicht nur informieren, sondern auch Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und Frauen ermutigen, aktiv gegen Gewalt vorzugehen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"