
Nicht nur ein musikalischer Schlagabtausch, sondern ein regelrechtes Duell der Sopranistinnen hat die Wiener Opernbesucher in den Bann gezogen! Die grandiose Asmik Grigorian setzte mit ihrer erstklassigen Interpretation der „Norma“ im Theater an der Wien neue Maßstäbe und überstrahlte damit die Leistung von Federica Lombardi, die ihr Debüt in der Wiener Staatsoper feiert. Die Inszenierung von Grigorian unter Vasily Barkhatov gilt als packendes Drama, während die Performance Lombardis in der Regie von Cyril Teste eher blass und uninspiriert blieb, wie krone.at berichtete.
Seit fast 45 Jahren wurde Bellinis Meisterwerk „Norma“ nicht mehr szenisch an der Wiener Staatsoper aufgeführt, was das bevorstehende Debüt von Lombardi besonders aufregend macht. Die Sopranistin äußerte sich zu ihrer Herausforderung und betonte: „Norma ist stets ein Meilenstein für eine Sängerin. Aber keine einfache Partie, denn sie ist musikalisch wie darstellerisch ungemein fordernd.“ Sie möchte die menschliche Seite der Rolle betonen, die sowohl Mutter als auch Liebende verkörpert. Am Samstag geht es also endlich los, und die Hoheit des Bellini-Klassikers kehrt in die Staatsoper zurück, was aus oe24.at als ein nicht minder spannendes Comeback beschrieben wird.
Ein Aufeinandertreffen der Giganten
Das Duell an der Staatsoper könnte zur Sensation des Jahres avancieren! Während Grigorian als die erdrückende Siegerin aus dem Duell hervorgeht, hat Lombardi die Möglichkeit, sich zu beweisen. Mit dem beispiellosen Erfolg von Grigorian in ihrer packenden Darbietung ist der Druck auf Lombardi enorm. Ohnehin musste auch Star-Tenor Juan Diego Flórez, der an der Staatsoper ebenfalls für seine Rolle viel Kritik einstecken musste, den anhaltenden Buh-Rufen des Publikums trotzen. Ob Lombardi klarmachen kann, dass sie mehr als eine schlichte Kopie ihrer Vorgängerin ist, bleibt abzuwarten, denn die Ansprüche sind hoch.
Damit geht es nicht nur um ein einfaches Opernstück, sondern um Ehre, Stolz und die Legendenbildung der „Norma“. Das Wiener Publikum kann sich auf ein packendes Spektakel freuen, das nicht nur musikalische, sondern auch darstellerische Höhepunkte verspricht!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung