Wien startet Wohnungsoffensive: 1.000 unbefristete Mietwohnungen für alle!

Wien startet bis Februar 2025 eine Wohnaktion für Wiener*innen mit auslaufenden Mietverträgen, um unbefristete Gemeindewohnungen zu fördern.
Wien startet bis Februar 2025 eine Wohnaktion für Wiener*innen mit auslaufenden Mietverträgen, um unbefristete Gemeindewohnungen zu fördern.

Wien, Österreich - Die Stadt Wien greift hilfsbedürftigen Bürger*innen unter die Arme! Seit dem 1. Juli dieses Jahres läuft eine Sonderaktion, die speziell Menschen mit auslaufenden Mietverträgen unterstützt, um drohender Wohnungslosigkeit vorzubeugen. Bislang konnten bereits 513 Wiener*innen in unbefristete Gemeindewohnungen einziehen, während über 300 weitere Personen sich derzeit im Auswahl- oder Besichtigungsprozess befinden. Insgesamt stellt die Stadt 1.000 Wohnungen mit unbefristeten Mietverträgen bereit, die bis Ende Februar 2025 zur Verfügung stehen.

„Befristete Mietverträge im privaten Umfeld belasten viele Wienerinnen und Wiener enorm“, erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. Immer mehr Menschen sind von der Unsicherheit befristeter Mietverträge betroffen; eine aktuelle Studie zeigt, dass der Anteil dieser Verträge in den letzten Jahren auf fast 50 Prozent gestiegen ist. Besonders gefährdet sind Mieter*innen im Wiener Altbau, wo etwa 70-80 Prozent der inserierten Wohnungen nur befristet angeboten werden. Zudem geben rund 84 Prozent der Betroffenen an, überteuerte Mieten zu zahlen, statt der gesetzlich vorgesehenen Rabatte für befristete Verträge.

Ein Lichtblick für Mietende

Diese Wohnungsoffensive bietet nicht nur eine engagierte Antwort auf die steigende Mietbelastung, sondern bezieht sich konkret auf alle Wiener*innen, deren befristeter Mietvertrag innerhalb der nächsten sechs Monate ausläuft. Aspekten wie ein Mindestalter von 18 Jahren, ein zweijähriger Hauptwohnsitz in Wien, und Einkommensgrenzen gemäß dem Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz werden in die Teilnahmebedingungen berücksichtigt. Die besondere Initiative hilft auch jenen, die normalerweise keinen Anspruch auf eine Gemeindewohnung haben, sofern sie die erforderlichen Kriterien erfüllen.

Die Stadt Wien hat die klare Vision, den privaten Wohnungsmarkt gerechter zu gestalten und Menschen, die in der angespannten Wohnsituation stecken, eine Perspektive zu bieten. Interessierte sind aufgerufen, sich über die Webseite der Wohnberatung Wien umfassend zu informieren und Hilfe bei der Wohnungssuche in Anspruch zu nehmen, wie auch auf wien.gv.at berichtet wird.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen