WhatsApp setzt auf Werbung: Was bedeutet das für Nutzer?

WhatsApp setzt auf Werbung: Was bedeutet das für Nutzer?

Vienna, Österreich - WhatsApp hat angekündigt, dass es in naher Zukunft Werbung in seine App integrieren wird. Diese Entwicklung wird in der Rubrik „Aktuelles“ sichtbar sein, wo Nutzer auf abonnierte Kanäle sowie Statusanzeigen anderer Kontakte zugreifen können. Dies markiert einen signifikanten Schritt, da WhatsApp bisher, im Gegensatz zu Plattformen wie Facebook und Instagram, werbefrei blieb. Das Unternehmen gehört seit 2014 zum Meta-Konzern und wurde vor etwa zehn Jahren für 19 Milliarden Dollar übernommen. Monatlich nutzen mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit die App.

Für Nutzer, die WhatsApp ausschließlich für private Konversationen verwenden, wird sich durch die Einführung von Werbung jedoch nichts ändern. Nikila Srinivasan von Meta betont, dass persönliche Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen auch in Zukunft Ende-zu-Ende verschlüsselt bleiben und keine Telefonnummern an Werbetreibende verkauft oder persönliche Daten zur Werbung genutzt werden.

Details zur Werbung

Die Werbeanzeigen im „Aktuelles“-Reiter sollen auf grundlegenden Informationen basieren, wie dem Land, der Stadt, der Sprache des Geräts und den Aktivitäten innerhalb der Registerkarte. Ein spezifischer Zeitplan für die Einführung der Werbung wurde jedoch nicht bekannt gegeben; es wird erwartet, dass die Maßnahmen schrittweise über die kommenden Monate umgesetzt werden. Trotz dieser Ankündigung hatte WhatsApp im Jahr 2023 Berichte über geplante Werbeanzeigen zurückgewiesen, was zeigt, wie sensibel das Thema gehandhabt wird.

Die Einführung von Werbung wird als heikel betrachtet, da viele Nutzer sich möglicherweise unwohl fühlen könnten, wenn ihre Erfahrungen durch Werbung unterbrochen werden. In der Vergangenheit sind ähnliche Bedenken auch im Zusammenhang mit anderen Plattformen geäußert worden.

Einschätzung anderer Plattformen

Interessant ist der Vergleich zu der Messaging-App Threads, die im Oktober 2019 von Facebook eingeführt wurde. Während WhatsApp sich auf die Integration von Werbung vorbereitet, bleibt Threads zunächst werbefrei. Diese Plattform wurde entwickelt, um eine private und intime Messaging-Erfahrung zu bieten, und der Einsatz von Werbung könnte dieses Erlebnis stören und Nutzer abschrecken. Aktuelle Informationen bestätigen, dass Threads vorerst keine Werbung schalten wird, im Gegensatz zu anderen Facebook-Plattformen wie Messenger und Instagram.

Threads könnte alternative Monetarisierungsstrategien wie gesponserte Inhalte oder Partnerschaften in Betracht ziehen, um den Fokus auf ein positives Benutzererlebnis zu bewahren. Facebook ist bekannt für die Implementierung verschiedener Monetarisierungsstrategien, daher bleibt die zukünftige Entwicklung von Werbung in Threads ein spannendes Thema.

Insgesamt zeigt sich, dass beide Plattformen – WhatsApp und Threads – vor der Herausforderung stehen, die Balance zwischen Monetarisierung und Benutzererfahrung zu finden. Die Veränderungen in WhatsApp könnten einen Wendepunkt darstellen, während Threads seine Strategie der Werbefreiheit vorerst beibehält, um die Nutzer nicht zu verunsichern.

Vienna.at berichtet, dass …
Srocket.de hebt hervor, dass …

Details
OrtVienna, Österreich
Quellen

Kommentare (0)