Waltraut Haas: ORF ehrt die Volksschauspielerin mit Porträt und Filmen
Schönbrunn, Österreich - Heute, am 23. April 2025, hat die österreichische Schauspielerin Waltraut Haas, die den Zuschauerinnen und Zuschauern vor allem durch ihre Rolle als „Mariandl“ in dem Klassiker „Der Hofrat Geiger“ bekannt ist, das Leben verlassen. Die Nachricht von ihrem Tod hat in der Kultur- und Filmszene große Betroffenheit ausgelöst. Waltraut Haas war eine Ikone des österreichischen Films und der Bühne und hinterlässt ein reichhaltiges Erbe.
Um der Volksschauspielerin die Ehre zu erweisen, hat der ORF sein Programm angepasst. Ab 20.05 Uhr wird in ORF 2 und auf ORF ON eine thematische Ausgabe von „Seitenblicke“ ausgestrahlt, die sich mit dem Lebenswerk von Waltraut Haas beschäftigt. Direkt nach der „ZIB 2“ folgt um 22.30 Uhr das Porträt „Waltraut Haas – Ein Leben für die Bühne“, das ihr umfangreiches Schaffen würdigt. Diese Sendung bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, mehr über das bewegte Leben der Schauspielerin zu erfahren.
Programmänderungen zu Ehren von Waltraut Haas
Am 26. April wird das Porträt um 14.30 Uhr wiederholt, gefolgt von der Ausstrahlung des Films „Mariandl“ um 14.55 Uhr in ORF 2. Ein weiteres Highlight erwartet die Zuschauer am 27. April, wenn „Mariandls Heimkehr“ um 14.00 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird. Zudem wird am 1. Mai „Im Weißen Rössl“ um 14.40 Uhr zu sehen sein. Am 3. Mai zeigt ORF III Waltraut Haas in ihrer Debütrolle in „Der Hofrat Geiger“ um 15.40 Uhr. Ihr letzter und sehr geschätzter Film „Das Glück ist ein Vogerl“ ist ebenfalls auf ORF ON zum Streamen verfügbar.
Waltraut Haas erblickte am 9. Juni 1927 das Licht der Welt und hätte in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag gefeiert. Der ORF plant bereits einen TV-Schwerpunkt, um ihr zu gratulieren, wobei verschiedene Sendungen ab 5. Juni ausgestrahlt werden, darunter auch eine Spezialausgabe von „Seitenblicke“ und mehrere Filmvorführungen, die ihre bemerkenswerte Karriere widerspiegeln. Haas wirkte in über 70 Filmen mit und war in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen aktiv.
Ihr Erbe und die Würdigung im Fernsehen
Bekannt für ihre unvergessliche Darstellung des „Mariandl“, hat Waltraut Haas für viele Generationen von Zuschauern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Planungen für den kommenden Geburtstag sehen eine Vielzahl von Sendungen vor, die ihr künstlerisches Schaffen direkt würdigen und ihre bedeutenden Werke zeigen, etwa „Der Hofrat Geiger“ und „Im Weißen Rössl“. Die ORF-TVthek und das Streaming-Angebot auf Flimmit bieten zusätzliche Möglichkeiten, ihre Filme zu genießen.
Haas war nicht nur eine hervorragende Schauspielerin, sondern auch eine prägende Persönlichkeit der österreichischen Kulturszene, deren Einfluss weit über das Filmgeschäft hinausgeht. Die ausführlichen Programmankündigungen und weitere Informationen werden laufend auf den Plattformen des ORF ergänzt. Dies stellt sicher, dass das Vermächtnis von Waltraut Haas auch in Zukunft lebendig bleibt.
Für mehr Details und aktuelle Informationen zu den Sendungen können Interessierte die Artikel von ots.at und tv.orf.at besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Schönbrunn, Österreich |
Quellen |