Vulkan auf Reykjanes-Halbinsel bricht aus – Blaue Lagune evakuiert!
Vulkan auf Reykjanes-Halbinsel bricht aus – Blaue Lagune evakuiert!
Grindavík, Island - Am 16. Juli 2025 brach auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel ein Vulkan aus. Eine bis zu 1 km lange Erdspalte gibt Lava frei, während große Rauch- und Aschewolken in den Himmel aufsteigen. Erste Live-Bilder zeigen Lavastrom aus einer Spalte zwischen 700 und 1.000 Metern Länge. Die Eruptionsspalte, die ursprünglich einige Hundert Meter lang war, verlängerte sich im Laufe des Tages auf schätzungsweise 2,4 Kilometer. Ein weiterer Riss in der Erde öffnete sich, der etwa 500 Meter lang ist und größere Lavafelder um sich herum entstehen lässt. Trotz der dramatischen Szenerie betonen Experten, dass keine unmittelbare Gefahr für bewohnte Gebiete oder wichtige Infrastruktur besteht. Das, berichtet vienna.at, ist besonders wichtig, da der Ausbruch in einem vulkanologisch günstigen Gebiet stattfindet, das fernab dichter Besiedlung liegt.
Die lokale Polizei und Sicherheitskräfte haben Vorsorgemaßnahmen ergriffen und evakuieren sicherheitshalber den Campingplatz in Grindavík sowie das berühmte Geothermalbad „Blaue Lagune“. Touristen, die an dem Naturschauspiel interessiert sind, werden aufgefordert, sich von Gefahrenzonen fernzuhalten, während sie das Ereignis aus sicherer Distanz beobachten können. Margrét Kristín Pálsdóttir, die Polizeichefin, äußert Verständnis für das Interesse der Besucher, verfolgt jedoch strikt die Sicherheitsinteressen der Anwohner und der Touristen selbst.
Erdbeobachtungen und seismische Aktivität
Das isländische Wetteramt meldete den Ausbruch kurz vor 4 Uhr Ortszeit am Mittwochmorgen. Die seismische Aktivität in der Region hat in den letzten Tagen zugenommen, mit insgesamt 480 registrierten Erdbeben in den 48 Stunden vor dem Ausbruch. Dabei gab es ein Beben größer als Stärke 3 und zahlreiche schwächere Beben. Diese geophysikalischen Aktivitäten sind nicht ungewöhnlich für Island, das jährlich durchschnittlich etwa 43.000 Erdbeben erlebt, wie volcanodiscovery.com berichtet. Die letzte große Eruption auf der Reykjanes-Halbinsel fand im April 2025 statt und hielt nur wenige Tage an.
Die Welle der seismischen Aktivitäten hat jedoch viele Fachleute überrascht, da sie ursprünglich erst für den Herbst 2025 mit einer neuen Eruption gerechnet hatten. Insbesondere die Erhöhung der seismischen Aktivität seit etwa 2010 wird auf die verbesserte Empfindlichkeit seismischer Netzwerke und die bessere Datenverfügbarkeit zurückgeführt. Vor diesem Hintergrund unterstreicht der aktuelle Vulkanausbruch erneut die dynamische Natur der geologischen Prozesse in Island.
Details | |
---|---|
Ort | Grindavík, Island |
Quellen |
Kommentare (0)