Neues Polizeisicherheitszentrum in St. Pölten: Bau startet 2027!
Neues Polizeisicherheitszentrum in St. Pölten: Bau startet 2027!
St. Pölten, Österreich - In St. Pölten nimmt das neue Polizeisicherheitszentrum Niederösterreich konkrete Formen an. Mit der Auswahl des Architektenteams Pfaffenbichler ZT-GmbH und Maurer & Partner ZT GmbH als Bestbieter steht der Planungsprozess auf einem soliden Fundament. Wie noe.gv.at berichtet, basierte die Entscheidung der Bewertungskommission auf mehreren Faktoren, darunter Preis, Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Diese Entscheidung stellte einen entscheidenden Schritt im Entwicklungsprozess dar, denn die NÖ Landesregierung hat nun offiziell den Startschuss für die Entwurfsplanung gegeben.
Das vorgesehene Konzept sieht einen Neubau als offenen Campus vor, der durch interne Verkehrsachsen und fußläufige Wege verbunden wird. Die Bruttogeschossfläche beträgt rund 36.000 Quadratmeter und die Gesamtbaukosten sind auf etwa 171,2 Millionen Euro (Stand Q1 2023) veranschlagt. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Sommer 2027 geplant, während mit einer Fertigstellung im Frühjahr 2030 gerechnet wird.
Standort und Öffentlichkeit
Ein weiterer positiver Aspekt ist der neue Standort des Zentrums, das nun hinter dem „Kombi-West“ angelegt werden soll. Dies bedeutet einen erweiterten Abstand von Wohnsiedlungen im Vergleich zur ursprünglichen Planung. Anwohner*innen wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 17. Juli über das Siegerprojekt und weitere Schritte informiert.
Das Projekt wird vom Land Niederösterreich umgesetzt, während der Bund als Mieter fungieren wird. Politische Unterstützung für das Vorhaben ist vorhanden; Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bezeichnete das Projekt als Zeichen für den Schutz der Bevölkerung, während Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) es als „Vorzeigeprojekt“ lobte.
Modernisierung im Rahmen der Immobilienstrategie
Das neue Polizeisicherheitszentrum ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Modernisierung der Polizeidienststellen in Österreich. Wie 5min.at berichtet, werden insgesamt 296 Polizeidienststellen in Österreich modernisiert. Dieses Modernisierungsprogramm des Innenministeriums umfasst diverse Einrichtungen wie Polizeiinspektionen und Sicherheitszentren, wobei auch grundlegende Renovierungsarbeiten erforderlich sind. Die Sanierungsmaßnahmen beinhalten unter anderem das Ausmalen, die Erneuerung von Sanitäranlagen sowie die Modernisierung von Fußböden.
Interessanterweise zeigt die Entwicklung der letzten Jahre einen Anstieg von Neubauten und Sanierungen. Vergangenes Jahr wurden 52 Immobilienprojekte realisiert, während 2023 34 Dienststellen modernisiert wurden. Diese Initiativen sind Teil der Strategie, die Dienststellen sowohl funktional als auch optisch zu erneuern, wobei der Innenminister eng mit den Vermietern der entsprechenden Liegenschaften zusammenarbeitet, um die Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Insgesamt deutet die Fortschrittlichkeit des neuen Polizeisicherheitszentrums in St. Pölten sowie die breitere Strategie der Dienststellenmodernisierung auf eine zielgerichtete Investition in die öffentliche Sicherheit hin, die sowohl den Anforderungen der Polizei als auch den Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung trägt.
Für weitere Informationen siehe kurier.at.
Details | |
---|---|
Ort | St. Pölten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)