
Im Jahr 2006 erlebte das olina-Küchenstudio in Linz-Leonding einen beachtlichen Erfolg, als die Gründer Christian Aumayr und sein Partner Thomas Krejan bereits nach 20 Monaten über 100 verkaufte Küchen verzeichnen konnten. Dieses florierende Geschäft hat nicht nur die beiden Unternehmer begeistert, sondern auch Christian Aumayrs Sohn Matthias beeinflusst, der zu dieser Zeit als Sportartikelfachverkäufer arbeitete. Matthias hat in seiner Karriere als herausragender Läufer und Duathlet viele Erfolge vorzuweisen, was ihm sicherlich auch in seinem Beruf zugutekam.
Heute, knapp zehn Jahre später, ist Matthias Aumayr selbst Geschäftsführer seines eigenen Küchenstudios in Linz und spiegelt das Erbe seiner Familie wider. „Ich bin wohl erblich vorbelastet“, sagte Aumayr, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und sein eigenes Küchenstudio leitet. Seine berufliche Ausbildung umfasste eine Lehre als Tischler und Industriekaufmann, gefolgt von einem Kolleg für Innenraumgestaltung.
Die Entstehung des eigenen Küchenstudios
Der Übergang von der angestellten Arbeit zum eigenen Studio begann im Jahr 2012, als Matthias im Küchenstudio seines Vaters für den Verkauf und die Planung zuständig war. „Hier habe ich mir in knapp drei Jahren quasi den Feinschliff geholt“, erläutert er. Dies führte schlussendlich zu dem Entschluss, ein eigenes Studio zu eröffnen, das am 28. Mai 2015 in Linz feierlich eröffnet wurde. Laut Informationen von www.wko.at bietet das Konzept maßgeschneiderte Küchen für gehobene Ansprüche an und erfreut sich wachsender Beliebtheit unter den Kunden.
Das olina-Franchise-System, gegründet im Jahr 1997 von Wolfgang Allgäuer, ist seither stark gewachsen und zählt mittlerweile 22 Franchisenehmer in Österreich und Südtirol. Aumayr ergänzt: „Im Mai wurde ein neues Einrichtungshaus mit einem olina-Küchenstudio in Horn eröffnet.“ Weitere Standorte sind in Planung, wobei hohe Auswahlkriterien gelten.
Vorteile des Franchise-Systems
Matthias Aumayr berichtet über die Vorteile des olina-Franchise-Systems: „Wir bieten eine umfassende unternehmerische Beratung und profitieren von einem starken gemeinsamen Marketing-Auftritt.“ Seine Erfahrungen zeigen, dass die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft von Franchisenehmern in der Branche bedeutsam ist. „Dadurch können wir individuelle Planungen und Umsetzungsmöglichkeiten in einem hervorragenden Preis-Leistungs-Paket anbieten“, erklärt er stolz.
Die genauen Kosten für den Franchise-Einstieg variierten von Unternehmen zu Unternehmen, wobei Aumayr sich dazu nicht in die Karten blicken lässt. Für Interessierte wird jedoch eine Lizenzgebühr von vier Prozent des Monatsumsatzes und eine Eintrittsgebühr von 15.000 Euro auf der Franchisebörse des Gründerservices der Wirtschaftskammern angegeben.
Zudem weist Aumayr auf die Bedeutung des Standortes hin. „Die Wahl eines geeigneten Standorts mit guter Sichtbarkeit, Verkehrsanbindung und Parkplätzen ist enorm wichtig.“ Darüber hinaus bietet olina Unterstützung durch Coaching, Schulungen und Gebiets- sowie Konkurrenzschutz für angehende Franchisenehmer.
Die positive Erfahrung mit den Beratungsleistungen der Wirtschaftskammer ist für Aumayr unübersehbar. „Ich wurde sehr gut beraten und mit Informationsmaterial versorgt.“ Dies hat ihm geholfen, den bürokratischen Aufwand gering zu halten und sämtliche notwendigen Amtswege schnell zu durchlaufen.
Für andere, die in die Welt des Franchisings einsteigen möchten, gibt Aumayr wertvolle Tipps. Seine Botschaft ist klar: „Das Franchise-Modell ermöglicht gerade Jungunternehmern einen optimalen Start.“ Die Unterstützung und die damit verbundene Sicherheit geben neuen Unternehmern das Vertrauen, schnell erfolgreich zu sein.
Interessierte erreichen Matthias Aumayr unter den Kontaktdaten von olina Küchen in Linz: Freistädter Straße 400, A-4040 Linz, Tel.: 0732 280444, oder via Mail unter matthias.aumayr@olina.com. Weitere Informationen finden sich auf den Websites www.olina-franchise.com und www.olina.com.
Details zur Meldung