
Die Stadt Dornbirn plant eine zukunftsorientierte Umgestaltung ihrer Innenstadt und hat dafür das Feedback der Bürger:innen eingeholt. Bei einer Umfrage zu Jahresbeginn beteiligten sich beinahe 900 Personen an der Vision für die künftige Entwicklung der Stadt. Daraus entstanden drei zentrale Themen: Handel, Klimawandel und der öffentliche Raum. Bereits am vergangenen Samstag wurden erste Ideen dazu in der Stadtbibliothek präsentiert, darunter der Vorschlag für eine Markthalle im Stadtzentrum und eine neue Begegnungszone vor dem Kapuzinerkloster. Bürger:innen hatten die Möglichkeit, direktes Feedback zu geben, und bis zum Frühjahr wird ein umfassender Masterplan ausgearbeitet, gefolgt von Entscheidungen über Finanzierung und Umsetzung, wie vorarlberg.orf.at berichtete.
Verkehrsplanung im Fokus
Ein weiterer Schritt zur Mitgestaltung der Stadt betrifft die Verkehrsplanung. Zufällig ausgewählte 13 Personen bilden einen Bürger:innenrat, der über Mobilitätsfragen diskutiert. Die Ergebnisse dieser Gespräche fließen in das Verkehrskonzept ein und werden am Dienstag, den 3. Dezember, um 19:30 Uhr im Kulturhaus vorgestellt. Die Teilnehmenden des Bürger:innenrates repräsentieren verschiedene Alters- und Berufsgruppen, darunter eine junge Mutter, ein Manager und ein Jugendlicher, um ein möglichst breites Meinungsbild zu erhalten.
Parallel dazu wird auch der Stadtentwicklungsplan (STEP) weiter vorangetrieben. Dieser Plan, der in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit Experten und der Bevölkerung erarbeitet wurde, definiert die richtungsweisenden Ziele für die zukünftige städtische Entwicklung. Der Vorentwurf des Plans kann ab sofort im Rathaus und auf der Webseite der Stadt eingesehen werden. Die Bürger:innen sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion über die bevorstehenden Planungen zu beteiligen, denn dieser Plan ist entscheidend für die Gestaltung des Dornbirn der nächsten Generationen, wie dornbirn.at hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung