
In Nordtirol öffnet die Vorweihnachtszeit ihre Tore mit den bezaubernden Christkindlmärkten in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee. Diese Märkte, unter der gemeinsamen Marke „Advent in Tirol“ vereint, sind ein wahres Highlight für alle, die spirituellen und kulturellen Genuss in der beschaulichen Atmosphäre der Tiroler Adventstradition suchen.
Jeder dieser Weihnachtsmärkte hat seinen eigenen Charme. Statt Lärm und Konsumrausch werden hier Brauchtum und handgemachte Qualität großgeschrieben. An den liebevoll gestalteten Ständen erwarten die Besucher überwiegend regionale Produkte und Kunsthandwerksartikel. Hier treten Chöre und Bläser auf, die für die musikalische Umrahmung sorgen.
Besonderheiten der Märkte
Besonders beeindruckend ist der überdimensionale Adventkalender, der den Markt am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol ziert. Diesem kann man beim Eislaufen im Rathaushof direkt gegenüber begegnen. In Schwaz erklingt die Musik von über 35 Gruppen, die für weihnachtliche Klänge sorgen. Auf dem Markt in Seefeld dürfen Kinder sogar einen Brief ans Christkind schreiben, während am Achensee zusätzlich ein Weihnachtsschiff für staunende Gesichter sorgt.
Füttert den Magen und das Herz: In St. Johann in Tirol erwarten die Besucher traditionelle Köstlichkeiten wie Brodakrapfen und Germkiachl. Rattenberg strahlt durch Kerzenlicht und Fackeln und serviert adventlichen Wein, was zu einer stimmungsvollen Atmosphäre beiträgt. Der Weihnachtsmarkt im Kufsteiner Stadtpark setzt auf Tradition und die Festung Kufstein bietet handgefertigtes Kunsthandwerk.
Dazu kommt der Markt in Innsbruck, der den Besuchern mehr als 64 Stände präsentiert und besonders bei Familien beliebt ist. Die Maria-Theresien-Straße erleuchtet im Lichtermeer und stimmungsvolle kleinere Märkte wie am Wiltener Platzl und am Bergisel laden zum Verweilen ein. Vom Markt auf der Hungerburg haben die Besucher zusätzlich einen romantischen Blick auf das Panorama der Stadt.
Für diejenigen, die mehr über die einzelnen Märkte und ihre Öffnungszeiten erfahren möchten, gibt es umfassende Informationen auf der Website www.adventintirol.com.
Text: Redaktion, Foto: Innsbruck Tourismus/Daniel Zangerl
Details zur Meldung