
Nachdem der lang ersehnte Moment endlich gekommen ist, freuen sich die Bürger von Ramsau über den offiziellen Spatenstich für die neue Volksschule. Bürgermeister Friedrich Steiner, zusammen mit dem Gemeinderat und der Schulleitung, hat gemeinsam an der Realisierung dieses wichtigen Projekts gearbeitet, das durch zahlreiche Hürden gekennzeichnet war. Die Bausumme wird auf rund 8,5 Millionen Euro geschätzt, was die Dimension und die Bedeutung dieser Investition unterstreicht.
Ursprünglich stand die Sanierung des alten Schulgebäudes zur Diskussion. Doch nach reiflicher Überlegung wurden diese Pläne verworfen. Bürgermeister Steiner erklärte, dass es immer wieder Probleme mit Wasser im Kellergeschoß gab, was angesichts der örtlichen Gegebenheiten nicht verwunderlich ist. Daher entschied man, ein neues, unterkellerungsfreies Schulgebäude zu errichten. Ein weiterer Schritt war der erfolgreiche Ideenwettbewerb, der vom Innsbrucker Architekturbüro Bernhard Schwaighofer gewonnen wurde.
Mehr Platz für Schüler und Gemeinschaft
Die Bauvorbereitungen laufen bereits, und die Firmen Z-Bau sowie Bodner sind für den Rohbau verantwortlich. Die Gemeinde hat zudem 1.500 Quadratmeter Grund für das neue Schulgebäude gekauft. Es sind insgesamt sechs Klassenräume, eine Turnhalle und ein Probelokal für die Bundesmusikkapelle Ramsau geplant. Obmann Lukas Pfister und Kapellmeister Christoph Daigl sind gleichermaßen begeistert über die neuen Räumlichkeiten, die der musikalischen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen zugutekommen werden.
Momentan ist ein Übergangsquartier für die Schüler bei der Lebenshilfe Ramsau eingerichtet, sodass die Schulkinder während der Bauzeit sicher untergebracht sind. Die Fertigstellung des neuen Schulgebäudes ist für Mai/Juni 2026 angedacht, mit einer offiziellen Bezugsfertigkeit im September 2026, um einen geordneten Übergang zu gewährleisten.
Details zur Meldung