Kilian Feurstein rockt die U23-Tour de l’Avenir – Starkes Comeback!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kilian Feurstein, 22, erreicht beim Tour de l’Avenir den 9. Platz und ist zweitbester Österreicher. Die Rundfahrt startet am 20. August 2025.

Kilian Feurstein, 22, erreicht beim Tour de l’Avenir den 9. Platz und ist zweitbester Österreicher. Die Rundfahrt startet am 20. August 2025.
Kilian Feurstein, 22, erreicht beim Tour de l’Avenir den 9. Platz und ist zweitbester Österreicher. Die Rundfahrt startet am 20. August 2025.

Kilian Feurstein rockt die U23-Tour de l’Avenir – Starkes Comeback!

Der 22-jährige Kilian Feurstein aus Dornbirn hat sich im internationalen Radsport mit seinem starken Auftritt bei der U23-Rundfahrt Tour de l’Avenir einen Namen gemacht. Auf der zweiten Etappe des Wettbewerbs, die eine Strecke von 136 Kilometern umfasste, erreichte er beeindruckende 45,8 km/h und sicherte sich den neunten Platz. Damit verbesserte er sich in der Gesamtwertung auf den 29. Platz und ist der zweiterbeste Österreicher im Rennen. Laut vol.at war Feurstein Teil einer 19-köpfigen Spitzengruppe, die mit einem Vorsprung von 2:27 Minuten ins Ziel kam.

Die Tour de l’Avenir gilt als das bedeutendste Nachwuchsrennen der Welt. In der Vergangenheit haben sich Radsportgrößen wie Tadej Pogačar und Egan Bernal hier einen Namen gemacht. Feurstein selbst äußerte, dass er sich in der Menschenmenge der Spitzengruppe wohlfühlte, betonte jedoch, dass das Nationalteam gegen die starke Konkurrenz große Herausforderungen zu meistern hat.

Eventdetails der 59. Ausgabe

Die aktuelle Ausgabe des Tour de l’Avenir markiert die 59. für Männer und die erste für Frauen. Während die männliche Ausgabe vom 20. bis 27. August stattfindet, wird die erste weibliche Version vom 28. August bis 1. September ausgetragen. Diese wird von Saône-et-Loire nach Savoie führen und über fünf Tage gehen. Beide Wettbewerbe sind für U23-Nationalmannschaften vorgesehen, was die Bedeutung dieser Veranstaltung für junge Radsportler unterstreicht, wie auch Tour de l’Avenir hervorhebt.

Der Verlauf der männlichen Ausgabe beginnt im Morbihan mit einer Teampräsentation in Quiberon. Die Strecke führt durch mehrere französische Departements, darunter Loire-Atlantique und Indre, und wartet mit einer anspruchsvollen alpinen Etappe auf, die 2391 Meter Höhenunterschied in 65 Kilometern umfasst. Auch ein individuelles Zeitfahren in bergigem Terrain ist Teil des Programms.

Nachwuchstalent auf dem Vormarsch

Die Veranstaltung zieht junge Talente aus verschiedenen Ländern an. Laut tourdelavenir.com nehmen Teilnehmer aus 24 Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien, die USA, und viele mehr, teil. Der technische und kommerzielle Betreiber der Tour, A-VELO, sorgt für eine professionelle Organisation, unterstützt von ASO, dem Organisator der Tour de France.

Mit Kilian Feurstein steht ein vielversprechendes Talent im Rampenlicht, dessen weiterer Werdegang im Radsport gespannt verfolgt werden darf. Die nächsten Etappen der Tour de l’Avenir werden zeigen, ob er weiterhin für Furore sorgen kann.