Dornbirn

Feuerwehr Fügen: 29 Trupps glänzen bei 24. Atemschutz Prüfung

Am 16. November 2024 bewiesen in Fügen 29 Feuerwehr-Trupps ihr Können bei der spektakulären Atemschutz Leistungsprüfung – und alle bestanden! 🏅🔥

In Fügen fand am 16. November 2024 die 24. Atemschutz Leistungsprüfung statt, ein bedeutendes Event für die Feuerwehren der Region. Dabei zeigten 29 Trupps ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse im Bereich der Atemschutztaktik und der Handhabung von Atemschutzgeräten. Insgesamt waren 87 Teilnehmer am Start, unter ihnen erfreulicherweise auch eine wachsende Anzahl an Frauen, die sich in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold der Herausforderung stellten.

Die Ergebnisse der Prüfung sind beeindruckend: Alle Trupps haben die Prüfung bestanden, wobei 14 Trupps Bronze, 9 Trupps Silber und 6 Trupps Gold erreicht haben! Besonders zu erwähnen sind die Trupps Verbund Mayrhofen 1, die in der Stufe Bronze sowie Terfens 2 in Silber, beide mit einer fehlerfreien Leistung, herausstachen.

Festliche Ehrung der Besten

Die Schlussveranstaltung dieser Prüfung war ein feierlicher Anlass, bei dem zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Dominik Mainusch und der Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Herbert Eibl, anwesend waren. Während dieser Veranstaltung wurden außerdem zwei langjährige Bewerter, Hannes Unterlechner und Daniel Rubisoier, für ihre Hingabe und ihren Einsatz geehrt und in den Ruhestand verabschiedet.

Kurze Werbeeinblendung

Der Bewerbsleiter, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, würdigte bei dieser Gelegenheit die hervorragenden Leistungen aller Teilnehmer und stellte fest, dass die Prüfung nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern auch eine eindrucksvolle Darstellung der Professionalität und des Engagements der Feuerwehrleute in der Region. „Die 24. Atemschutz Leistungsprüfung hat einmal mehr bewiesen, wie gut unsere Feuerwehrleute ausgebildet sind und wie bereitwillig sie sich für ihre Mitmenschen einsetzen“, so Geisler.

Der Bezirkfeuerwehrverband Schwaz bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, der ausrichtenden Feuerwehr Fügen, den Bewertern und den Ehrengästen für ihre Unterstützung. Die Atemschutz Leistungsprüfung bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung in den Tiroler Feuerwehren und ist entscheidend, um bei Einsätzen gut vorbereitet zu sein, Leben zu retten und Sachwerte zu schützen. Das nächste Event dieser Art wird mit Spannung erwartet, und die Vorfreude auf künftige Veranstaltungen ist spürbar!


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"