Bregenz

Kölner Kammerorchester ersetzt israelische Musiker beim Meisterkonzert in Bregenz

"Überraschung in Bregenz: Statt des Israel Chamber Orchestra begeistert jetzt das Kölner Kammerorchester mit Mozart & Haydn beim Meisterkonzert am 14. Dezember 2024!"

Eine bedeutende Änderung in der Spielplanung der Bregenzer Meisterkonzerte 2024/2025 steht bevor. Am 14. Dezember 2024 wird das Kölner Kammerorchester die Bühne betreten, anstelle des ursprünglich geplanten Israel Chamber Orchestra. Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf die derzeit angespannten Verhältnisse im Nahen Osten und die damit verbundenen unerwarteten Flugausfälle getroffen, die es den Musikern unmöglich machen, nach Bregenz zu reisen.

Christoph Poppen, der bereits als Principal Guest Conductor des Israel Chamber Orchestra vorgesehen war, hat sich kurzerhand dafür eingesetzt, das renommierte Kölner Kammerorchester für diesen besonderen Abend zu gewinnen. Das Programm bleibt unverändert und bietet ein abwechslungsreiches Repertoire: Die Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die beiden Klavierkonzerte, dargeboten von den Solisten Sivan Silver und Gil Garburg, stehen auf dem Programm. Auch die Symphonie „Mit dem Paukenwirbel“ von Joseph Haydn findet sich wieder, während das Stück von Aviya Kopelman „New Piece“ durch ein Werk der israelischen Komponistin Betty Olivero ersetzt wird.

Das Kölner Kammerorchester

Das Kölner Kammerorchester ist das älteste Kammerorchester Deutschlands, gegründet im Jahr 1923. Es hat sich international einen Namen gemacht, insbesondere durch seinen warmen Streicherklang und ein vielseitiges Repertoire, das einfühlsame Interpretationen umfasst. Das Orchester tourt regelmäßig und hat bereits an bedeutenden Festivals in verschiedenen Ländern, unter anderem in Südkorea und den Niederlanden, teilgenommen. Zuletzt war es im Rahmen von Christoph Poppens „Festival Internacional de Música de Marvao“ in Portugal aktiv – dies war bereits die fünfte Residency in Folge.

Kurze Werbeeinblendung

Der Kulturservice Bregenz äußerte sich optimistisch über die kurzfristige Gewinnung dieses hochkarätigen Ensembles. Die Vorfreude auf einen musikalischen Abend, der das Publikum mit höchsten Leistungen begeistern soll, ist groß. Für weitere Informationen zu diesem Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.bregenz.gv.at.


Details zur Meldung
Quelle
bregenz.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"