BregenzDornbirnUmwelt

INTERSPAR startet blumiges Angebot: Rettung von Pflanzen gegen Verschwendung!

Nachhaltigkeit trifft auf blühende Angebote: Die App Too Good To Go revolutioniert den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, indem sie jetzt auch Blumen und Pflanzen in ihr Sortiment aufnimmt. Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, über die App nicht nur Brot und Gebäck, sondern auch frisch geschnittene Blumen und Topfpflanzen zu stark reduzierten Preisen zu erwerben, wie 5min.at berichtet. INTERSPAR, als erster Lebensmittelhändler in Österreich, geht mit dieser Initiative voran und bietet in ausgewählten Filialen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, St. Pölten, Villach, Wels, Dornbirn und Bregenz spezielle Überraschungssackerl an. Diese Sackerl kosten statt 15 Euro nur 4,99 Euro und enthalten eine Auswahl an Blumen wie Rosen oder Lilien sowie über verschiedene Topfpflanzen und Kräuter wie Thymian und Rosmarin.

Ein Schritt Richtung Umweltbewusstsein

Dieses neue Angebot von INTERSPAR kommt zur perfekten Zeit vor dem Valentinstag, einem der umsatzstärksten Tage für Blumenverkäufer. Laut Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich, soll diese Initiative nicht nur helfen, Verschwendung zu reduzieren, sondern auch auf die hohen Umweltkosten in der Pflanzenproduktion aufmerksam machen. „Die Rettung von Lebensmitteln ist und bleibt unser Fokus. Aber auch Blumen sind too good to go“, erklärt er und hebt hervor, dass ressourcenintensive Produktprozesse vermieden werden sollten.

Das Konzept der Überraschungssackerl von INTERSPAR hat Parallelen zu den Erfahrungen von Nutzern, die die App in der Praxis testen. Laut einer Nutzererfahrung auf Business Insider experimentierte eine Testperson mit dem Kauf von Lebensmitteln über die App, um Geld zu sparen und Abfall zu reduzieren. Dabei wurde die Flexibilität bei der Essensauswahl und das Entdecken neuer lokaler Märkte als wesentlicher Vorteil hervorgehoben. Diese App, die mittlerweile in 19 Ländern aktiv ist und über 170.000 Geschäfte umfasst, inspiriert die Nutzer, ein verantwortungsbewussteres Verhältnis zu Lebensmitteln zu entwickeln. Mette Lykke, CEO von Too Good To Go, betont die Dringlichkeit eines Wandels angesichts der Klimakrise und fordert damit alle Nutzer auf, zu handeln und die Angebote aktiv zu nutzen, um so einen Beitrag zur Reduzierung der Verschwendung zu leisten, das sowohl für den Geldbeutel als auch für die Umwelt von Vorteil ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, St. Pölten, Villach, Wels, Dornbirn, Bregenz
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
businessinsider.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"