Bits & Pretzels 2025: Europas Gründerfestival für Innovation und Austausch!

Bits & Pretzels 2025: Europas Gründerfestival für Innovation und Austausch!

München, Deutschland - Europa steht vor einer neuen Phase der Innovationsgeschichte, die durch geopolitische Spannungen und technologischen Abhängigkeiten geprägt ist. Dies wird besonders während des Gründerfestivals Bits & Pretzels 2025 spürbar, das vom 29. September bis 1. Oktober 2025 in München stattfindet. Veranstaltet von den Gründern Andy Bruckschlögl, Bernd Storm van’s Gravesande und Felix Haas, wird das Festival unter dem Motto „Connecting Europe“ als Plattform für den Austausch zwischen Scale-ups, Investoren und politischen Entscheidern dienen, sich auf die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Kapital und Politik konzentrierend. OTS berichtet, dass rund 7.500 Teilnehmende, darunter 2.500 Investoren und mehr als 70 % internationale Speaker, erwartet werden.

Um den Austausch effektiver zu gestalten, wird in diesem Jahr ein neues Bühnenkonzept eingeführt. Die Bühnenzeit wird um 60 % reduziert, um mehr Raum für Roundtables, Matching-Formate und Q&A-Sessions zu schaffen. Zudem werden spezielle Themenräume für verschiedene Zielgruppen wie Early-Stage-Startups, Female Founders sowie CFOs und Corporate CEOs eingerichtet, die fokussierte Inhalte bieten. Ziel ist es, Start- und Scale-ups klare Antworten zu Skalierung, Förderstrukturen und Innovationsprojekten zu geben.

Neues Format und europäische Zusammenarbeit

Ein innovatives Format wird der Investor Summit mit über 2.500 Kapitalgebern, darunter mehr als 500 Limited Partners. Zudem wird ein CIO Summit speziell für Scale-ups ab Series B angeboten. Diese neuen Ansätze sollen die wirtschaftliche Wirksamkeit des unternehmerischen Potenzials in Europa betonen, einschließlich Kapitalanwerbung und Exit-Perspektiven. Das Festival setzt auf eine unternehmerische Kultur, die Mut belohnt und auf den wirtschaftlichen Nutzen von Innovationen fokussiert ist.

Ein zentrales Thema des Festivals wird Künstliche Intelligenz (KI) sein. Die Diskussionen werden sich auf wirtschaftliche Chancen, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Perspektiven konzentrieren. Bits & Pretzels bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen KI-Startups, Investoren und politischen Entscheidungsträgern. Diese Verknüpfung ist entscheidend für die Förderung einer erfolgreichen Startup-Kultur in Europa, die von einer engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren abhängt.

Startup Europe Awards und ihre Bedeutung

In diesem Zusammenhang ist auch die Initiative der Europäischen Kommission, die Startup Europe Awards (SEUA), von Bedeutung. Startup Europe Awards dienen als offenes Innovationswerkzeug zur Identifizierung talentierter Startups und sollen Lösungen für aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Bereichen finden. Ziel ist es, Startups und Scale-ups effizienter und erfolgreicher zu machen und den Wissensaustausch zu fördern.

Diese Auszeichnungen unterstützen lokale Behörden dabei, maßgeschneiderte Programme zu entwickeln, die die lokalen Ökosysteme beleben und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor verbessern. Die Finnova Foundation, die bei der Implementierung der Awards eine zentrale Rolle spielt, hat bereits mehrere erfolgreiche Ausgaben der SEUA unterstützt.

Bits & Pretzels 2025 wird somit zu einem wichtigen Ereignis für Gründer, Investoren und politische Akteure in Europa. Die Neuorientierung des Festivals und die Fokussierung auf aktuelle Herausforderungen versprechen wertvolle Impulse für die europäische Innovationslandschaft. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auch auf der Seite von Effortel verfügbar.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)