Bludenzer BMX-Verein stärkt Trainerteam mit neuer D-Trainer-Ausbildung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Bludenz bildet der Vorarlberger Landes-Radsportverband zusammen mit Cycling Austria zehn neue BMX-D-Trainer aus. Das Team des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon freut sich auf die Zusammenarbeit!

Bludenzer BMX-Verein stärkt Trainerteam mit neuer D-Trainer-Ausbildung

In Bludenz fand kürzlich ein wichtiger Ausbildungskurs für zukünftige BMX-Trainer statt, der vom Vorarlberger Landes-Radsportverband in Zusammenarbeit mit Cycling Austria organisiert wurde. Dieses Programm zielt darauf ab, die Trainerkompetenzen im Bereich BMX-Radsport zu stärken und neue Übungsleiter auszubilden.

Der Kurs war ein voller Erfolg, da gleich zehn Mitglieder des ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz an der Ausbildung teilnahmen. Unter ihnen befinden sich bekannte Namen wie Julian Amann, Harald Muther sowie die neuen Trainer Michelle Fritz, Paikea, Thomas Marte, Hannah, Valentin Muther, Sebastian Oppel, Robert Peschl und Kevin Tscholl. Alle Teilnehmer haben erfolgreich ihre Ausbildungsziele erreicht und besitzen nun die Berechtigung, Athletinnen und Athleten im Verein zu trainieren.

Aktuelle Entwicklungen im Trainerteam

Mit der vollständigen Ausbildung stehen dem Bludenzer BMX-Sparkassenteam nun insgesamt zehn Übungsleiter zur Verfügung. Diese Ergänzungen im Trainerteam sind bedeutend, da die Trainer nicht nur für das Vereinstraining verantwortlich sind, sondern auch für die BMX-School und das Kadertraining. Der Verein zeigt sich erfreut über das große Interesse und die Motivation der Teilnehmer und ist optimistisch, dass diese neuen Qualifikationen positive Auswirkungen auf das Training und die Entwicklung des gesamten Teams haben werden.

Die Verantwortlichen des Vereins entblößen sich nicht, ihre Dankbarkeit für die engagierten Teilnehmer auszudrücken. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Trainerteam und sind zuversichtlich, dass die Ausbildung langfristig zu einer Verbesserung unserer Trainingsmethoden führen wird“, erklärten die Offiziellen.

Diese Initiative unterstreicht die wachsende Bedeutung der Nachwuchsförderung im BMX-Sport und das Engagement des Verbandes, qualitativ hochwertige Ausbildungsangebote zu schaffen. Solche Programme sind entscheidend, um den Radsport in der Region zu fördern und die sportlichen Fähigkeiten der Athleten weiterzuentwickeln. Die positiven Erfahrungen aus dieser Ausbildung können zudem als Vorbild für zukünftige Kurse dienen, die darauf abzielen, noch mehr Enthusiasten in der BMX-Disziplin zu schulen.

Für weitere Informationen zur Ausbildung und deren Auswirkungen auf die Vereinsarbeit, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.vol.at.