US Open 2025: Rekord-Preisgeld von 85 Millionen – die großen Gewinner!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Die US Open 2025 beginnen am 24. August in Flushing Meadows mit einem Rekordpreisgeld von 85 Millionen US-Dollar.

Die US Open 2025 beginnen am 24. August in Flushing Meadows mit einem Rekordpreisgeld von 85 Millionen US-Dollar.
Die US Open 2025 beginnen am 24. August in Flushing Meadows mit einem Rekordpreisgeld von 85 Millionen US-Dollar.

US Open 2025: Rekord-Preisgeld von 85 Millionen – die großen Gewinner!

Die US Open 2025 beginnen am 24. August in Flushing Meadows und locken mit einem rekordverdächtigen Gesamtpreisgeld von 85 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Wie laola1.at berichtet, erhalten die Sieger des Männer- und Frauen-Einzels jeweils 5 Millionen US-Dollar, eine Erhöhung im Vergleich zu 3,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2024.

Die Umsatzsteigerung zeigt sich auch in den Preisgeldern für Doppel- und Mixed-Doppel-Disziplinen, die jeweils um 20% und 425% erhöht wurden. Während der Junioren-Wettbewerb kein Preisgeld bietet, ist die Verteilung für die verschiedenen Disziplinen signifikant. Für das Doppel erhalten die Sieger pro Team 1 Million US-Dollar, die Finalisten 500.000 US-Dollar, und im Mixed-Doppel-Team gibt es ebenfalls 1 Million US-Dollar für den Sieg.

Preisgeldverteilung im Detail

Das Preisgeld wird über verschiedene Wettbewerbe verteilt. Laut usopentennisinfo.com ist die Aufteilung wie folgt:

Wettbewerb Sieger Finalist Halbfinalist Viertelfinalist Achtelfinalist
Einzel (Herren und Damen) 5.000.000 $ 2.500.000 $ 1.260.000 $ 660.000 $ 400.000 $
Doppel (pro Team) 1.000.000 $ 500.000 $ 250.000 $ 125.000 $ 75.000 $
Mixed (pro Team) 1.000.000 $ 400.000 $ 200.000 $ 100.000 $ 20.000 $

Zusätzlich werden 1,6 Millionen US-Dollar für Wettbewerbe im Rollstuhltennis vergeben, was den inklusiven Ansatz des Turniers unterstreicht. Die US Open bleiben damit das höchstdotierte Tennis-Event im Kalender, übertreffen sogar die Prämien der prestigeträchtigen Grand Slams wie Wimbledon, das Australian Open und die French Open, wie sportsillustrated.de feststellt.

Die gleichmäßige Bezahlung von Männern und Frauen, die seit 1973 durchgesetzt wird, bleibt ein weiterer wichtiger Aspekt der US Open. Dies sorgt dafür, dass sowohl männliche als auch weibliche Spieler ihre Leistungen auf dem gleichen Niveau honoriert sehen. Die Preiserhöhungen sind nicht nur ein Zeichen für den wirtschaftlichen Erfolg des Turniers, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Athleten in ihrer Karriere, indem sie Kosten für Reisen, Ausrüstung und Training decken.