Wien

Bibber-Marathon in Wien: Über 45.000 Läufer trotzen der Kälte!

Heute findet der 42. Wien-Marathon statt, und trotz der eisigen Kälte haben sich mehr als 45.000 Läufer angemeldet, um an diesem prestigeträchtigen Event teilzunehmen. Der Start der Haupt-Events, einschließlich Marathon, Halbmarathon und Staffel-Marathon, erfolgt ab 9 Uhr auf der Reichsbrücke. Nach Angaben von oe24 planen die Spitzenläufer ein beeindruckendes Tempo von knapp 20 km/h, was einer Zeit von etwa 3 Minuten pro Kilometer entspricht.

Die Hotspots, von denen aus Zuschauer die Läufer anfeuern können, sind ebenfalls festgelegt. Ab 9.07 Uhr können die Zuschauer auf der Prater Hauptallee gespannt auf die ersten Läufer warten. Ab 9.33 Uhr zieht das Geschehen weiter zur Ringstraße, die von der Oper über den Karlsplatz und die Wienzeile bis zur Schönbrunn führt – dort sind die Läufer ab 9.45 Uhr zu erwarten. Die Halbmarathon-Läufer nähern sich dem Zielbereich über die Mariahilfer Straße, während die Elite-Läufer ab 10.03 Uhr die zweite Streckenhälfte in Angriff nehmen.

Favoriten und Athleten

Zu den Favoriten für den Gesamtsieg gehören die Kenianer Justus Kangogo mit einer Bestzeit von 2:05:57, Asbel Rutto (2:06:24) und Stanley Kurgat (2:07:05). Bei den Frauen wird Vibian Chepkirui, die eine Bestzeit von 2:20:59 vorzuweisen hat, als Favoritin gehandelt. Unter den besten österreichischen Athleten sind Andreas Vojta, Lemawork Ketema und Eva Wutti zu finden.

Kurze Werbeeinblendung

Das Teilnehmerfeld ist vielfältig und reicht von Elite-Läufern bis hin zu Freizeit- und Hobbyläufern. Diese werden in drei Gruppen eingeteilt – Schnell, Durchschnittlich und Langsam, wobei die Elite-Läufer die ersten 3% der Teilnehmer oder mindestens die ersten fünf umfassen, wie Marathonstatistik berichtet.

Verkehrsregelung und Auswirkungen

Durch den Marathon kommt es zu umfangreichen Straßensperren in Wien. Städtische Autobahnen und Schnellstraßen wie die A1, A2, A4, A22, A23 sowie S1 und S2 bleiben jedoch befahrbar. Von 8.00 bis 15.40 Uhr sind einige Abfahrten, darunter die Südost Tangente (A23) in Richtung Zentrum, gesperrt. Der Veranstalter empfiehlt, alternative Routen zu nutzen.

Dazu zählen unter anderem die A23-Anschlüsse Handelskai oder Gürtel sowie die Wagramer Straße. Für die Anreise zum Flughafen ist es ratsam, von Westen über die Hietzinger Kai, Schönbrunner Schloßstraße, Grüner Berg und Altmannsdorfer Straße zur Tangente und Ost-Autobahn (A4) zu fahren. Aus den Bezirken 16, 17, 18, 19, 21 und 22 wird geraten, die Nord- oder Floridsdorfer Brücke in Kombination mit der A22 oder A23 zu nutzen. Innerstädtisch können die Autofahrer über den Handelskai ausweichen.

Der Wien-Marathon zieht nicht nur professionelle Athleten an, sondern auch zahlreiche Amateur- und Hobbyläufer, die ihre eigenen Ziele und persönliche Bestzeiten erreichen möchten. Ein solches Event ist nicht nur eine Herausforderung für die Teilnehmer, sondern auch ein großes Fest für die Stadt und ihre Zuschauer.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
oe24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"