Urlaubsgeplänkel: Wo Österreichs Politiker diesen Sommer entspannen

Urlaubsgeplänkel: Wo Österreichs Politiker diesen Sommer entspannen

Wien, Österreich - Die Urlaubspläne der österreichischen Politiker zeigen eine klare Vorliebe für entspannende Tage in Europa, vor allem am Mittelmeer. Während viele in heimische Gefilde reisen, haben einige führende Persönlichkeiten auch internationale Ziele ins Auge gefasst. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird zunächst Südafrika für einen Staatsbesuch besuchen, bevor er Zeit am Attersee und im Kaunertal verbringen möchte. Auch die anderen Regierungsmitglieder haben interessante Pläne.

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) plant erholsame Tage in Wiener Neustadt und einen anschließenden Meerurlaub. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) wird zwei Tage mit seiner Familie in Vorarlberg verbringen und danach gemeinsam mit Frau und Tochter nach Portugal reisen. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) zieht das Ausseerland für ihren zweiwöchigen Sommerurlaub vor, nimmt jedoch an einigen offiziellen Terminen teil.

Urlaubsziele und Aktivitäten der Minister

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) plant einen aktiven Wanderurlaub in Österreich und Südtirol. Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) und Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) reisen beide nach Kroatien, ebenso Verkehrsminister Peter Hanke und Sozialministerin Korinna Schumann (beide SPÖ). Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) wird mit Freunden und seiner Frau nach Schweden und Norwegen reisen, während Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) einen Roadtrip nach Korsika plant und Zeit für „Männer-Ausflüge“ in Oberösterreich einräumt.

Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) plant eine Bergtour auf die Zugspitze, während Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) für drei Tage nach Italien reist und an der Sommertour der ID Austria teilnimmt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wird sich im August kurze Auszeiten in Österreich gönnen, und Umwelt- sowie Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) verbringt seinen Urlaub auf dem Bauernhof seines Bruders in Tirol. Leonore Gewessler (Grüne) plant, Zeit in Kärnten in den Bergen und am See zu verbringen.

Sportliche Aktivitäten und Entspannung

Zusätzlich zeigen die Urlaubspläne der Politiker auch eine Art von sportlicher Betätigung. Finanzminister Magnus Brunner plant, Zeit mit seinen Söhnen, insbesondere beim Tennis, zu verbringen. Auch die anderen Minister haben aktive Tagesprogramme geplant, viele mit einem Fokus auf die heimische Natur und Freizeitaktivitäten, was einen Trend zu sportlichen und erholsamen Aufenthalten in Österreich untermauert.

Im europäischen Kontext verbringen auch andere Staats- und Regierungschefs ihre Sommerferien recht unterschiedlich. Italienisches Spitzenpersonal, wie Ministerpräsident Giuseppe Conte, plant einen kurzen Urlaub im eigenen Land zur Unterstützung der Tourismusbranche. In Dänemark wird Ministerpräsidentin Mette Frederiksen ihre Zeit auf der Insel Møn verbringen, wohingegen die spanische Königsfamilie traditionell ihren Sommerurlaub auf Mallorca genießt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Urlaubspläne noch nicht konkretisiert, könnte jedoch an die Riviera reisen, während Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, plant, im August in der Nähe von Hannover zu verweilen, wenn es ihre beruflichen Verpflichtungen erlauben berichtet.

Insgesamt wird deutlich, dass die Urlaubspläne der Politiker nicht nur eine Chance zur Erholung, sondern auch zur Besinnung und Energietankstelle für die bevorstehenden Herausforderungen darstellen. Diese individuelle Zeit abseits der politischen Bühne kann nicht nur dem persönlichen Wohlbefinden dienen, sondern auch der Stärkung der Verbindung zu den Bürger:innen.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)