UPS streicht 20.000 Jobs: Amazon sorgt für massive Entlassungen!
New York, USA - Der US-amerikanische Paketdienst UPS hat angekündigt, weltweit 20.000 Arbeitsplätze abzubauen. Diese Entscheidung wurde am Dienstag in New York bekannt gegeben und ist eine Reaktion auf das deutlich geringere Versandvolumen von Amazon, dem größten Kunden des Unternehmens. UPS plant, bis Juni 2026 nur noch halb so viele Pakete für Amazon zu transportieren, was erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur hat. Bis Ende 2024 beschäftigte UPS rund 490.000 Mitarbeiter global.
Die Ankündigung kommt in einer Zeit, in der UPS bereits andere Kostensenkungsmaßnahmen evaluiert. Unternehmenschefin Carol Tome verwies auf die Unsicherheiten in Bezug auf die Zollpolitik unter der Präsidentschaft von Donald Trump. Trotz der Herausforderungen weist das Unternehmen für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von nahezu 1,2 Milliarden Dollar aus, was einen Anstieg von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Umsatz fiel jedoch um 0,7 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar.
Schließungen und Personalabbau
Bis Ende Juni sollen insgesamt 73 angemietete und eigene Gebäude geschlossen werden. Der Abbau des operativen Personals wird in Laufe des Jahres 2025 erfolgen. UPS reagiert damit auf ein „verändertes Handelsumfeld“ und versucht, die Effizienz des Unternehmens zu steigern.
Eine Sprecherin von Amazon, Kelly Nantel, bestätigte den Rückgang des Versandvolumens und betonte die fortdauernde Partnerschaft mit UPS. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Abhängigkeit von einem Großkunden die Unternehmensstrategie beeinflussen kann.
Kontext der Arbeitsmarktsituation
Die Situation bei UPS ist nicht isoliert. Deutsche Unternehmen, vor allem in der Industrie, planen ebenfalls verstärkt Stellenabbau, was durch einen Rückgang des ifo-Beschäftigungsbarometers auf 93,0 Punkte im Februar verdeutlicht wird. Diese Zahl ist unter dem Wert von 2020 und spiegelt die angespannte Lage am Arbeitsmarkt wider. Arbeitsmarktexperten erwarten für dieses Jahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland.
Zusammenfassend verdeutlicht der Stellenabbau bei UPS die aktuellen Herausforderungen im Logistiksektor, die durch veränderte Kundenbedarfe und ökonomische Unsicherheiten verstärkt werden. Gleichzeitig ist dies ein weiterer Indikator für den strukturellen Wandel, der viele Industrien weltweit betrifft.
Details | |
---|---|
Ort | New York, USA |
Quellen |