Trumps Rückkehr: Was erwartet uns in seiner zweiten Amtszeit?

Mar-a-Lago, Palm Beach, Florida, USA - Donald Trump ist zurück! Am 11. März 2025 wurde er als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, und die Vorzeichen seiner zweiten Amtszeit sind bereits deutlich zu spüren. Mit seiner Angelobung im Kapitol, die aufgrund extremer Kälte im Innenbereich stattfand, begann Trump, der den bisherigen Präsidenten Joe Biden ablöste, sofort, seine politischen Pläne vorzustellen. In seiner Antrittsrede versprach er, Amerika wieder an die Spitze zu bringen und kündigte an, ein umfassendes Überwachungs- und Abschiebeprogramm einzuführen, um Einwanderer, die seiner Meinung nach eine Bedrohung darstellen, aus dem Land zu vertreiben. Diese aggressiven Maßnahmen waren stellvertretend für das, was orf.at als „Größte Abschiebeaktion in der amerikanischen Geschichte“ bezeichnete.

Trump in den Medien

Das ORF-Fernsehen plant eine umfassende Programmreihe zur Erkundung der Folgen von Trumps Präsidentschaft. Am 12. und 13. März 2025 wird in ORF 1 und ORF 2 die Doku-Premiere „Donald Trump: Rückkehr an die Macht“ unter der Regie von Michael Kirk gezeigt. Parallel dazu wird eine Episode des „WELTjournal“ über den Trump-Clan ausgestrahlt, in der dessen Einfluss und die Verlagerung des Machtzentrums nach Florida thematisiert werden. Diese Doku wird unterstützt durch einen Bericht über den Trend der „Tradwives“, die traditionelle Geschlechterrollen in den USA propagieren und sich mit ihrer Rückkehr zu diesen Idealen als neue politische Bewegung positionieren.

Ein weiteres Highlight wird die Dokumentation „ZIB-Magazin Spezial: Trump und Österreich – Was sich ändern wird“ sein, die am 13. März um 20.15 Uhr in ORF 1 gesendet wird. Diese Sendung beleuchtet die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den USA und Österreich und diskutiert, welche grundlegenden Veränderungen durch Trumps Politik zu erwarten sind. Laut ots.at könnte sich das Verhältnis zwischen beiden Ländern erheblich verändern, da die USA als Exportmarkt von größter Bedeutung für die österreichische Wirtschaft sind.

Details
Ort Mar-a-Lago, Palm Beach, Florida, USA
Quellen