Trauer um Reinhart von Gutzeit: BrucknerUni verliert Gründungsrektor
Trauer um Reinhart von Gutzeit: BrucknerUni verliert Gründungsrektor
Linz, Österreich - Die Anton Bruckner Privatuniversität gibt schweren Herzens den Tod ihres Gründungsrektors Reinhart von Gutzeit bekannt. Er verstarb am 11. Juli 2025 im Alter von 79 Jahren. Von Gutzeit war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Universität und spielte eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung des Bruckner-Konservatoriums in eine Privatuniversität.
Geboren wurde Reinhart von Gutzeit am 18. Februar 1947 in Berlin. Sein musikalischer Werdegang begann bereits in der Jugend, als er seinen ersten Musikunterricht an der Jugendmusikschule Düsseldorf erhielt. Nach seinem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf studierte er Schulmusik an der Musikhochschule Köln sowie Germanistik an den Universitäten Köln, Düsseldorf und Freiburg.
Karriere und Einfluss
Von 1967 bis 1995 arbeitete er als Musikpädagoge und lehrte Fächer wie Violine, Viola und Dirigieren. Zudem leitete er mehrere Musikschulen, unter anderem die Musikschule Rheinbach und viele Jahre die Musikschule Bochum. 1995 wurde er zum Direktor des Bruckner-Konservatoriums in Linz berufen, wo er von 1995 bis 2004 tätig war. Seine Habilitation im Jahr 2004 führte zu seiner Ernennung zum Universitätsprofessor für Musikpädagogik und Musikvermittlung an der privaten Anton Bruckner Universität.
Die Umwandlung des Bruckner-Konservatoriums in die Anton Bruckner Privatuniversität war unter seiner Ägide von zentraler Bedeutung. Von Gutzeit setzte wichtige Demokratisierungsschritte um und übernahm 2004 das Rektorat der neuen Institution. Er schloss seine Rektoratszeit an der BrucknerUni im Jahr 2006 ab, um dann an die Universität Mozarteum in Salzburg zu wechseln, wo er bis Oktober 2014 Rektor war.
Anerkennung und Vermächtnis
In seiner Laufbahn wurde Reinhart von Gutzeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. Im Jahr 2024 wurde er zum Ehrensenator der Anton Bruckner Privatuniversität ernannt. Rektor Martin Rummel würdigte ihn als prägende Figur der europäischen Musikhochschulausbildung, während Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer von Gutzeit als herausragende Persönlichkeit für die musikalische Ausbildung in Oberösterreich sprach.
Die Würdigung von Gutzeits Lebenswerk spiegelt sich in der Bildungsphilosophie der Anton Bruckner Privatuniversität wider. In Programmen wie dem Bachelor IGP (Instrumental- und Gesangspädagogik) wird besonders Wert auf die Ausbildung von Musizierpädagogen gelegt. Der Studiengang zielt darauf ab, die künstlerisch-pädagogischen Kompetenzen der Studierenden zu fördern und sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Hierzu werden moderne Unterrichtsmethoden sowie Kooperationen mit Musikschulen in Kärnten angeboten.
Reinhart von Gutzeit hinterlässt ein richter Erbe in der Musikausbildung. Sein unermüdlicher Einsatz für die musikalische Jugendförderung und sein Engagement für die Weiterentwicklung von Musikschulen wird an der Anton Bruckner Privatuniversität weitergeführt, die sein Andenken bewahren wird.
Für weitere Informationen über Reinhart von Gutzeit und die Entwicklungen an der Anton Bruckner Privatuniversität können Interessierte die folgenden Links besuchen: OTS, Wikipedia, GMPU.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)