
In einem herzzerreißenden Kapitel des israelisch-palästinensischen Konflikts wird die Rückkehr von sechs Geiseln, darunter der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham, erwartet. Diese Geiseln, die Bestandteil eines Waffenruhe-Deals sind, sollen am Samstag an Israel übergeben werden. Neben Shoham, der 39 Jahre alt ist, sollen auch die drei vom Nova-Festival entführten jungen Israelis Omer Wenkert (23), Omer Shem-Tov (22) und Eliya Cohen (27) zurückkehren. Auch zwei psychisch kranke Männer, Hisham al-Sayed und Avera Mengistu, die seit über zehn Jahren im Gazastreifen festgehalten werden, sind in dieser Gruppe. Al-Sayed und Mengistu sind bereits langjährige Geiseln, die 2014 und 2015 in das Gebiet eingedrungen waren, wie die Kleine Zeitung berichtet.
Gleichzeitig kam es zu traurigen Bestätigungen über den Tod zweier Kleinkinder, Kfir und Ariel Bibas, die ebenfalls von der Hamas entführt wurden. Ihre Mutter, Shiri Bibas-Silberman, und ihre beiden Söhne gelten nun offiziell als tot, was das Forum der Geisel-Familien in Israel am Mittwoch bestätigte. Die Hamas hatte zuvor im November 2023 deren Tod erklärt und angekündigt, die Leichen am Donnerstag an Israel zu übergeben. Diese tragische Nachricht über die kleinen Dreijährigen, die zu den jüngsten Opfern gehören, verstärkt die ohnehin angespannte Situation zusätzlich. Ihr Vater, Jarden Bibas, war vor zwei Wochen aus der Gefangenschaft der Hamas freigelassen worden, wie die Die Presse meldete.
Verhandlungen und Waffenruhe
Der Austausch von insgesamt 33 Geiseln gegen Hunderte palästinensische Häftlinge markiert den ersten Teil des bisher vereinbarten Handels. Die zweite Phase der Waffenruhe soll am 2. März beginnen und die Übergabe der verbliebenen Geiseln umfassen. Die Gespräche über die Modalitäten dieser Phase, die ursprünglich für den 3. Februar angesetzt waren, sollen nun in dieser Woche starten, wobei die Hamas erklärt hat, bereit zu sein, alle verbliebenen Geiseln gemeinsam freizulassen. Diese diplomatischen Bemühungen werden durch die Vermittlung der USA, Ägyptens und Katars unterstützt, um möglicherweise auch den Wiederaufbau des Gazastreifens einzuleiten.
Details zur Meldung