TirolWelt

Steudltenn 2025: Theaterfestival begeistert mit vielfältigem Programm!

Das Theaterfestival Steudltenn in Uderns feiert in diesem Jahr eine beeindruckende Vielfalt und bietet vom 31. März bis zum 12. Juli 2025 ein extravagantes Programm, das sowohl alte Theaterhasen als auch neugierige Neulinge anziehen wird. Unter der künstlerischen Leitung von Hakon Hirzenberger erwartet die Besucher ein erlesenes Line-up mit Stars wie Hochmair, Palfrader und Minichmayr, die alle ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die Bühne bringen werden. Besonders hervorzuheben ist auch die Teilnahme des prominenten Kabarettisten Harald Schmidt, der in einer Doppelkonferenz über Gott und die Welt sprechen wird, wie Kleine Zeitung berichtet.

Das Festival zieht nicht nur durch Prominenz an, sondern auch durch sein abwechslungsreiches Programm. Von der Gesellschaftskomödie "Nein zum Geld" bis hin zur ersten Aufführung von "Nelson und die Zeitmaschine" für die Jüngsten wird ein breites Spektrum geboten. Diese Uraufführung ist Teil eines engagierten Ansatzes, Kinder und Jugendliche in die Theaterwelt einzuführen und ihnen spielerisch neue Perspektiven zu eröffnen, wie es auch Mein Bezirk betont. Durch innovative Stücke wie "KI - Ein Märchen" soll das Festival über die Grenzen des Gewohnten hinausführen und zum Nachdenken anregen.

Permanente Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit

Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Nachhaltigkeit: Das Festival wird erneut als "Green Event Tirol Star" ausgezeichnet. Dies zeigt das Engagement der Organisatoren, kulturelle Veranstaltungen umweltbewusst zu gestalten. Zudem wird ein spannendes Theaterkernprogramm angeboten, das sowohl klassische als auch moderne Werke umfasst. Die Verantwortlichen betonen, dass das Steudltenn nicht nur ein Schaufenster für große Namen ist, sondern auch eine Plattform für zeitgenössisches Theater, das zum Nachdenken und Perspektivwechsel anregt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Uderns, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"