In Reutte steht ein spannendes Ereignis bevor. Am Freitag, dem 8. November 2024, um 19 Uhr, wird die Stadtbibliothek Gastgeberin eines Vortrags von Marie Luise Kaiser aus Füssen sein. Frau Kaiser wird ihre faszinierende Reise erleben lassen, die sie im vergangenen Jahr auf die beeindruckende Insel Island geführt hat.
Islands einzigartige Landschaft, geprägt von tiefen Fjorden, lebendigen Geysiren und majestätischen Wasserfällen, hat viele Menschen in ihren Bann gezogen. Bei ihrem Vortrag wird Kaiser die Teilnehmer mitnehmen auf eine visuelle Entdeckungsreise durch dieses außergewöhnliche Land, das oft als "Insel aus Feuer und Eis" bezeichnet wird. Sie plant, mit eindrucksvollen Bildern die Highlights ihrer Reise zu präsentieren, darunter der berühmte Gullfoss Wasserfall und der aktive Geysir Strokkur.
Ein einmaliges Erlebnis
Ein weiterer Punkt ihrer Präsentation wird der Thingvellir Nationalpark sein, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht nur landschaftlich beeindruckend ist, sondern auch historisch bedeutend. Kaiser hat auch spannende Eindrücke von Reykjavik, der nordischen Hauptstadt, gesammelt, die sie mit den Anwesenden teilen wird. Die Blaue Lagune, ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, wird ebenfalls Teil ihres Berichts sein, ebenso wie der ikonische schwarze Lavasandstrand von Vik. Ein Ort, der faszinierende Kontraste präsentiert und nicht viele Touristen unberührt lässt.
Der Vortrag ist eine großartige Möglichkeit für alle, die an Reisen und Kultur interessiert sind. Dabei ist der Eintritt frei, jedoch wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 05672/62382 oder per E-Mail an info@buecherei-reutte.at anmelden.
Die Vorfreude auf diesen Abend ist bereits spürbar, und die umfangreiche Erfahrung von Marie Luise Kaiser wird sicherlich viele Mitbürger inspirieren, das Abenteuer Island selber zu erkunden. Es ist immer wieder bereichernd, den Blick auf ferne Länder und Kulturen zu erweitern, und dieser Vortrag bietet genau die Gelegenheit dazu. Für weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Themen, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung