
Am Samstag, dem 15. Februar, fand im Bildungshaus Osttirol eine bedeutende Generalversammlung des Musikbezirks Lienzer Talboden statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder aus 15 Musikkapellen an, die gemeinsam auf vergangene Events, wie das Bezirksmusikfest und die Auftritte des Jugendblasorchesters, zurückblickten. Die Neuwahlen standen ebenfalls auf der Agenda, und die Mehrheit der bisherigen Führungsriege bleibt im Amt. Johannes Nemmert führt weiterhin als Bezirksobmann, unterstützt von seinen Stellvertretern Josef Huber und Gerhard Steinlechner, während einige Schlüsselpositionen neu besetzt wurden. Besonders hervorzuheben ist Lisa Steiger, die als erste Bezirkskapellmeisterin in Tirol in die Geschichte eingeht. Sie tritt die Nachfolge von Roman Possenig an, der nach 15 Jahren sein Amt niederlegte, was als bedeutender Schritt für die weibliche Repräsentation in der Musikkultur gilt, wie dolomitenstadt.at berichtet.
Politik und Veränderungen in Frankfurt
Parallel dazu wurde am gleichen Wochenende in Frankfurt ein wichtiger Parteitag der SPD abgehalten. Mike Josef bleibt als Parteivorsitzender ohne Gegenkandidaten im Amt, nachdem er bei seiner letzten Wahl im Jahr 2019 eine beeindruckende Mehrheit von 97 Prozent erzielte. Anders verhält es sich jedoch bei den stellvertretenden Vorsitzenden, wo es zu einer Kampfkandidatur kommt. Die amtierenden stellvertretenden Vorsitzenden treten nicht mehr an, was neuen Bewerbern die Chance gibt, sich zu präsentieren. Kulturdezernentin Ina Hartwig, Notärztin Stefanie Minkley und Kolja Müller sind die Bewerber, die den Platz der Stellvertreter anstreben. In ihren Programmen betonen sie die Notwendigkeit, die SPD in den weniger gut situierten Stadtteilen präsente zu machen und verlorene Wähler:innen zurückzugewinnen. Dabei sind die Bewerber motiviert, innovative Ansätze für eine stärkere Parteiarbeit zu entwickeln, wie es von fr.de berichtet wird.
Die Ergebnisse beider Veranstaltungen zeigen einen klaren Wunsch nach Kontinuität und gleichzeitig einem Wandel im Führungsstil. Während die Musikwelt in Tirol durch die Wahl einer ersten Bezirkskapellmeisterin frischen Wind erhält, strebt die Frankfurter SPD danach, in einer herausfordernden politischen Landschaft neu konzipiert zu werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung