
Am 25. Februar 2025 fand der Osttiroler Bildungstag im BG/BRG Lienz statt, der im Zeichen der Frage „Was mache ich nach der Matura?“ stand. Die Veranstaltung bot den Schüler:innen der letzten beiden Jahrgänge die Gelegenheit, sich über zahlreiche Bildungswege zu informieren. Vertreter von Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und sozialen Einrichtungen, einschließlich des BKH Lienz und des Bundesheers, präsentierten ihre Angebote. „Die Aussteller waren sehr zufrieden mit der Resonanz“, berichtete Patricia Kügler, Bildungsberaterin am Gymnasium Lienz und Organisatorin der Messe, die den Schüler:innen half, direkt ihre Fragen zu stellen und einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten nach der Matura zu erhalten, wie Dolomitenstadt hervorhebt.
Vielfältige Bildungswege am Lienzer Gymnasium
Das BG BRG Lienz bietet seinen Schülern durch eine umfassende Allgemeinbildung mehrere Wege zur Matura, die sowohl moderne Fremdsprachen als auch Naturwissenschaften in Laborunterricht integriert. Hier werden individuelle Interessen durch Wahlmodule und Schwerpunktfächer gefördert. Der Schwerpunkt Informatik ist neu im Curriculum und beinhaltet Themen wie App-Programmierung, Robotik und Cyber Security, was den Schüler:innen nicht nur Grundlagen für einen erfolgreichen Berufseinstieg, sondern auch für das Studium bietet. „Es ist eine vollwertige Matura, mit der man jedes Fach studieren kann, ohne zusätzliche Kurse und Prüfungen“, so die Schule. Die Schüler:innen erzielen bei der Zentralmatura überdurchschnittliche Ergebnisse, was durch zahlreiche Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen gestärkt wird. Zusätzlich fördern Projekte wie Erasmus und Sprachwochen eine internationale Perspektive, wie BRG Lienz berichtet.
Mit diesen Initiativen zeigt das Lienzer Gymnasium, dass es den Schüler:innen auf ihrem Weg zur Matura nicht nur akademische Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Horizonte zu erweitern. Der Bildungstag hat somit einen Einblick in die breite Palette an Möglichkeiten gegeben, die nach dem Schulabschluss warten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung