LienzVeranstaltung

Weltcup-Frauenrennen in Lienz: Hochstein bleibt künftig geschlossen!

Am 28. März 2025 wurde bekannt, dass im Skigebiet Hochstein in Lienz künftig keine Weltcup-Rennen mehr stattfinden werden. Diese Entscheidung wurde vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) getroffen und ist eine Folge der unsicheren Lage rund um die Zukunft des Hochsteins. Christian Scherer, Geschäftsführer des ÖSV, äußerte sich in einem Interview mit ORF zu den Herausforderungen, die zu dieser schweren Entscheidung führten.

„Es liegt keine schriftliche Bestätigung über die erneute Inbetriebnahme des Skigebiets vor“, erklärte Scherer. Dies führt zu einer erheblichen Planungsunsicherheit für den Skiverband und die Veranstalter. Das Hochstein-Skigebiet hat zudem mit finanziellen Problemen zu kämpfen und verzeichnet jährlich Verluste von rund 400.000 Euro. Diese wirtschaftliche Lage machte den Aufsichtsrat der Lienzer Bergbahnen, wie berichtet, dazu veranlasst, den Winterbetrieb einzustellen.

Weltcup-Rennen verlegt

Der letzte Damen-Weltcup in Lienz fand im Dezember 2023 statt, und der nächste geplante Termin wäre im Dezember 2025 gewesen. Die Bürgermeisterin von Lienz, Elisabeth Blanik, äußerte Kritik an der Situation und dem damit verbundenen finanziellen Druck, der zur Entscheidung beitrug. Der ÖSV hat bereits angekündigt, dass die Damen-Weltcup-Rennen an einem anderen Ort ausgetragen werden. Der Wechsel des Austragungsorts ist eine direkte Reaktion auf die fehlende Planungssicherheit.

Kurze Werbeeinblendung
  • Letzter Damen-Weltcup: Dezember 2023
  • Nächster geplanter Weltcup-Termin: Dezember 2025

Eine mögliche Alternative könnte das zweite Skigebiet der Stadt, das Zettersfeld, sein. Der ÖSV plant, im Februar die Weltcup-Tauglichkeit des Zettersfelds zu prüfen. Dies würde eine Rückkehr des Weltcups nach Lienz ermöglichen, sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Generalsekretär Scherer betonte die Notwendigkeit, die Logistik für die Veranstaltung eingehend zu bewerten.

Während das Hochstein-Skigebiet vorerst aus finanziellen Gründen geschlossen bleibt, bleibt die Hoffnung bestehen, dass Lienz in Zukunft wieder Teil des Ski-Weltcups werden kann, wie Gailtal Journal berichtet. Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die weitere Entwicklung. Denn viele Skifans erinnern sich gerne an die spannenden Wettkämpfe, die alle zwei Jahre zwischen Weihnachten und Silvester am Hochstein stattfanden, bevor die Situation so drastisch wurde, wie sie es heute ist.

Mikaela Shiffrin, die 2023 den Lienzer Slalom gewann, ist nur eine der vielen Athletinnen, die bedauern, dass der berühmte Ort nicht mehr im Rennkalender steht. Es bleibt abzuwarten, ob das Zettersfeld die Anforderungen erfüllen kann, um die Tradition fortzusetzen und die Skiwelt wieder nach Lienz zu bringen, so wie 5 Minuten und Krone berichten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wirtschaft
In welchen Regionen?
Lienz
Genauer Ort bekannt?
Lienz, Österreich
Sachschaden
400000 € Schaden
Ursache
fehlende Planungssicherheit, wirtschaftliche Lage
Beste Referenz
gailtal-journal.at
Weitere Quellen
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"