Tirol

Lawinengefahr in Tirol: Deutscher Tourengeher von Schneebrett mitgerissen!

Am 2. April 2025 wurde ein 28-jähriger deutscher Tourengeher in Tirol von einer Lawine mitgerissen. Laut 5min.at geschah der erste Lawinenabgang gegen 10:50 Uhr im Schigebiet Sölden. Der Mann war allein und querte einen steilen Osthang mit einer Neigung von über 40 Grad, als ein Schneebrett auslöste. Er wurde etwa 80 Meter mitgerissen, jedoch half ihm ein Rucksackairbag, an der Oberfläche zu bleiben, wodurch er nur teilverschüttet wurde.

Eine unbeteiligte Skilehrerin alarmierte sofort die Rettungskräfte. Zwei Pistenretter der Bergbahnen Sölden unternahmen die Ausgrabung und der Verletzte wurde schließlich mit dem Notarzthubschrauber Alpin 2 ins Krankenhaus nach Zams transportiert.

Weitere Lawinenanliegen und Sicherheitsaspekte

Kurze Werbeeinblendung

Laut ski-online.de erhöht Schneefall in den Alpen die Lawinengefahr erheblich. Besonders gefährlich sind starke Winde und tiefen Temperaturen in Kombination mit Warmluft und Sonneneinstrahlung. Bei zunehmender Beliebtheit von Freeriden und Skitouren unter Anfängern ist besondere Vorsicht geboten. Unkenntnis der Gegebenheiten und fehlende Ausrüstung verstärken das Risiko eines Lawinenabgangs.

Vorbeugungsmaßnahmen und Tipps

Eine wichtige Informationsquelle zur Risikoeinschätzung sind die Lawinenlageberichte (LLB) und Wettervorhersagen. Der Lawinenwarndienst Bayern bietet tagesaktuelle Berichte speziell für die Bayerischen Alpen an. Ab einer Warnstufe von 3 sollten Skifahrer und Tourengeher besonders vorsichtig sein, da diese Stufe die meisten Lawinenunfälle verursacht.

  • Grundausstattung für abseits der Piste: LVS-Gerät, Sonde und Schaufel.
  • Das LVS-Gerät sollte am Körper getragen werden.
  • Die Kosten für Sonde und Schaufel liegen jeweils zwischen 30 und 50 Euro.
  • Regelmäßige Übung der Suche nach Verschütteten ist von größter Bedeutung.

Abschließend lässt sich sagen, dass Lawinenunfälle eine lebensgefährliche Bedrohung darstellen, insbesondere wenn sie durch Freerider oder Tourengeher selbst ausgelöst werden. Die ersten 15 Minuten nach einem Lawinenabgang sind entscheidend für die Überlebenschancen des Verschütteten, weshalb Erste Hilfe unerlässlich ist. Der Vorfall in Tirol verdeutlicht die Notwendigkeit, sich adäquat auf alpine Gefahren vorzubereiten und die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Lawinenabgang
In welchen Regionen?
Tirol, Österreich, Schigebiet Sölden, Hintertux, Vorarlberger Lobturm, Gamspitzl
Genauer Ort bekannt?
Sölden, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Schneebrett
Beste Referenz
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"