Am Sonntag, dem 13. Oktober, öffnete das Bezirkskrankenhaus Kufstein seine Türen für die Öffentlichkeit anlässlich seines 25-jährigen Bestehens. Die Feierlichkeit vermittelte einen lebhaften Eindruck von den Entwicklungen des Krankenhauses, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1999 stetig gewachsen ist. Mit 14 Fachgebieten und über 1.300 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das BKH Kufstein heute eine zentrale Gesundheitseinrichtung in der Region.
Der Tag der offenen Tür bot nicht nur Einblicke in die modernen medizinischen Abläufe, sondern stellte auch den Menschen in den Mittelpunkt – sowohl Patienten als auch das medizinische Personal. Die Bevölkerung erhielt die Gelegenheit, hinter verschlossene Türen zu blicken und die innovative Technologie zu erleben, die den Alltag im Krankenhaus prägt.
Vielfältige Attraktionen und Informationen
Ein bunter Mix aus Aktivitäten lockte zahlreiche Besucher, insbesondere Familien, an. Die Veranstaltung legte einen besonderen Fokus auf Informationen und Sensibilisierung hinsichtlich gesundheitlicher Themen. Zu den Highlights gehörten Live-Demonstrationen mit dem hochmodernen DaVinci-Operationsroboter sowie Simulationen im neuen Simulationszentrum. Dieses Zentrum dient dem medizinischen Personal als Trainingsraum, um sich auf verschiedene Situationen vorzubereiten.
Besucher hatten die Möglichkeit, in begehbare Organmodelle einzutauchen und ihre eigenen Vitalwerte zu messen. Technikbegeisterte konnten die verschiedenen Einsatzfahrzeuge der Blaulichtorganisationen bewundern und sogar die Landung eines Notarzthubschraubers miterleben. Ein besonderes Erlebnis war die virtuelle Reise durch den menschlichen Körper, die viel Interesse und Staunen hervorrief.
Für die kleinen Gäste wurde ein umfangreiches Programm gestaltet, das Kinderschminken, einen Kinofilm mit Popcorn und eine spannende Schnitzeljagd beinhaltete. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, dass der Tag ein voller Erfolg war.
Hochkarätige Gäste und beeindruckende Einblicke
Die Feier wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter Landesrätin Cornelia Hagele und der Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer. Gemeinsam mit mehreren Bürgermeistern aus dem Bezirk Kufstein nahmen sie an einer exklusiven Führung durch das Krankenhaus teil. Diese Tour gewährte tiefere Einblicke in die kontinuierliche Entwicklung des Hauses in den letzten 25 Jahren.
Besonders beeindruckend war der Anbau der Radiologie im Jahr 2018, der den wachsenden Anforderungen der Patientenversorgung gerecht wird. Täglich werden in der hauseigenen Küche etwa 1.000 Mahlzeiten zubereitet, die sowohl für Patienten als auch für externe Lieferungen, wie „Essen auf Rädern“ und Kindergärten, gedacht sind.
Der Operationsbereich des BKH Kufstein beeindruckt mit insgesamt 9 OP-Sälen, in denen jährlich rund 1.600 Operationen durchgeführt werden – viele davon werden kurzfristig durchgeführt, wie es die jeweiligen Notfälle erfordern. Ein weiterer entscheidender Bereich im Krankenhaus ist die Geburtshilfe: Seit 1998 wurden hier mehr als 21.000 Kinder geboren, was im Schnitt tägliche Geburten zwischen 0 und 9 bedeutet.
Das BKH Kufstein ist also nicht nur ein Ort der medizinischen Versorgung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft mit potenziellen Auswirkungen auf viele Lebensbereiche.
Diese Eindrücke vom Tag der offenen Tür verdeutlichen die Bedeutung des Krankenhauses für die Region und laden die Bevölkerung ein, sich intensiver mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. Für weitere Informationen und aktuelle Nachrichten aus der Region Kufstein, kann ein Blick auf www.meinbezirk.at geworfen werden.
Details zur Meldung