
Im Bezirk Kitzbühel hat die Tiroler Polizei während der Adventzeit 2024 rigorose Kontrollen zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogenmissbrauch im Straßenverkehr durchgeführt. Ab dem letzten November-Wochenende wurden insgesamt 59 Schwerpunktaktionen und mehrere Großkontrollen initiiert. Dabei investierten die Beamten über 7.000 Stunden in Verkehrskontrollen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Aufgrund dieser intensiven Einsätze wurden über 22.500 Alkotests durchgeführt, was zu 299 Alkoholdelikten führte – eine signifikante Steigerung im Vergleich zu 243 im Jahr 2023. Zudem mussten 181 Führerscheine aufgrund von Verstößen abgenommen werden, wie meinbezirk.at berichtete.
Die Kontrollen zeigten auch, dass 68 Lenker wegen Beeinträchtigungen durch Drogen angezeigt wurden. Alarmierend war, dass 30 der betroffenen Fahrer alkoholisiert auf Fahrrädern oder E-Scootern unterwegs waren, während zehn Fahrer unter Drogeneinfluss fuhren. Im Laufe des Kontrollzeitraums kam es zudem zu 160 Unfällen, bei denen 188 Personen verletzt wurden. In 14 dieser Unfälle spielten Alkohol oder Drogen eine Rolle. Die meisten alkoholbedingten Unfälle wurden in Innsbruck registriert, während Kitzbühel mit zwei Vorfällen aufgeführt wurde. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Regulierung des Verkehrs, sondern auch der Prävention von tragischen Unfällen, die durch Alkohol oder Drogen verursacht werden. Tirol, das flächenmäßig drittgrößte Bundesland Österreichs, ist ein wichtiges Gebiet für solche Sicherheitsinitiativen, wie die umfassende Liste der politischen Bezirke zeigt, die auch Innsbruck umfasst, die Landeshauptstadt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Tirol, wie auf wikipedia.de dokumentiert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung