Tausende Pilger beim traditionellen Vierbergelauf: Ein unvergessliches Erlebnis!
Tausende Pilger beim traditionellen Vierbergelauf: Ein unvergessliches Erlebnis!
Am 2. Mai 2025 fand der traditionelle Vierbergelauf am Dreinagelfreitag statt. Hunderte Wanderer pilgerten über die vier Keltenberge: Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg. Trotz der Ermüdung waren viele Pilger zufrieden, als sie am Lorenziberg ankamen. Bei schönem Wetter sind noch einige Wanderer unterwegs.
In alter Tradition wurden Zuckerln an Kinder verteilt, während Rastplätze und Labestationen zum Verweilen einladen. Der Vierbergelauf gilt als eines der bedeutendsten Veranstaltungen für Wanderfreunde in Kärnten, die sowohl die Verbindung zur Natur als auch zu kulturellen und religiösen Traditionen feiert. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und ist Teil der lebendigen Wanderszene in Österreich.
Wandern in Österreich
Österreich ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderfreunde aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Bekannte Wanderregionen sind Kärnten, Steiermark, Tirol, Oberösterreich und Niederösterreich. Die gut markierten Pilgerwege verbinden das Wandern mit dem christlichen Glauben und bieten Zugang zu charmanten Dörfern, historischen Kirchen und kulturellen Highlights.
Eine Auswahl an beliebten Pilgerwegen zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten für Wanderer sind. Zu den bekanntesten Wegen zählt der Benediktweg, der über 256 Kilometer durch Oberösterreich, Steiermark und Kärnten führt. Diese Route, die in 11 Tagesetappen unterteilt ist, endet im Kloster Sankt Paul im Lavanttal. Eine weitere interessante Option ist der Böhmerwaldrundweg, der auf 127 Kilometern verschiedene Etappen bietet und als „Weg der Entschleunigung“ bekannt ist.
Vielfalt der Pilgerwege
Die folgenden Pilgerwege sind besonders empfehlenswert und bieten eine Vielzahl an Erlebnissen:
- Benediktweg: 256 Kilometer, Ziel Kloster Sankt Paul im Lavanttal
- Böhmerwaldrundweg: 127 Kilometer, bekannt für seine Entschleunigung
- Johannesweg: 84 Kilometer, Rundwanderweg mit spirituellen Stationen
- Josefweg: 65 Kilometer im Naturpark Attersee-Traunsee
- Kärntner Marienpilgerweg: 266 Kilometer von Maria Rojach nach Maria Luggau
- Leonhardsweg: 140 Kilometer von Salzburg nach St. Leonhard
- Steirischer Mariazellerweg: 226 Kilometer von Soboth nach Mariazell
- Wolfgangweg: 300 Kilometer von Regensburg nach St. Wolfgang
- Hochalpiner Pilgerweg Prägraten: 3-4 Tagesetappen mit spektakulären Höhen
- Romediusweg: 183 Kilometer, führt zum Kloster San Romedio in Italien
Die Pilgerwege in Österreich bieten nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch spirituelle Erlebnisse, die die Verbindung von Glauben, Natur und Wanderlust stärken.