Voitsberg

Köflacher Krampuslauf 2023: Sicherheit durch Großambulanz und Drohnen

"Bei KÖFLACHs heftigstem Krampuslauf mit 13.000 feiernden Besuchern sorgte eine riesige Rot-Kreuz-Ambulanz für Sicherheit – und das ganz ohne größere Zwischenfälle!"

Am vergangenen Wochenende fand der größte Krampuslauf der Steiermark in Köflach statt, ein Spektakel, das over 13.000 Besucherinnen und Besucher anlockte. Organisiert von der Köflacher Gruam Teifl unter der Leitung von Matthias Pichler, war die Veranstaltung ein voller Erfolg, welcher eine umfassende medizinische Absicherung erforderte. Daher wurde eine Großambulanz des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach mobilisiert, inklusive rund 50 Sanitätern und einem Notarzt, die mit 15 Fahrzeugen vor Ort waren.

Die Veranstaltung verlief ohne gravierende Zwischenfälle, was zum Teil auch der sorgfältigen Planung und Organisation der medizinischen Dienste zuzuschreiben war. Matthias Pichler schätzte, dass die Teilnehmerzahl zwischen 13.000 und 15.000 lag, was für eine solch große Veranstaltung durchaus beachtlich ist.

Technik und Sicherheit im Fokus

Um die Sicherheit und schnelle Unterstützung zu gewährleisten, wurden sogar zwei Drohnen eingesetzt, die für Liveübertragungen aus der Luft sorgten. Diese Technologie ermöglicht es, die Situation vor Ort besser zu überwachen und im Notfall schnell zu reagieren. Bezirksrettungskommandant Roman Wonisch erklärte, dass solch eine Großambulanz eine durchdachte Einsatz- und Personalplanung benötigt. Neben der Sicherheit der Eventbesucher bleibt auch die ständige Betreuung der lokalen Bevölkerung wichtig.

Kurze Werbeeinblendung

Wie bereits zuvor, fand die Großambulanz in der Rathaus-Passage statt. Der Einsatzleiter Marcel Hausegger koordinierte die Rettungskräfte in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und dem Veranstalter. „Alle Mitarbeitenden haben einen wesentlichen Teil zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen, dafür bin ich sehr dankbar“, äußerte sich Hausegger. Trotz der großen Menschenmenge konnten gröbere Sicherheitsvorfälle vermieden werden.

Unterstützung durch Freiwillige

Das Rote Kreuz war nicht nur in der Sicherheitsorganisation aktiv, sondern auch mit einem eigenen Punschstand vertreten. Dies sorgt nicht nur für das leibliche Wohl der Gäste, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl vor Ort. Unter der Leitung von Florian Angerer, Lena Schmidt und Hanna Neukam sorgten die freiwilligen Helfer dafür, dass die Besucher während des Krampuslaufs gut versorgt wurden.

Die Organisation solcher Veranstaltungen verlangt eine grandiose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einsatzkräften und ist ein großer Schritt zur Förderung der Sicherheit und des Wohlbefindens in der Gemeinde. Besondere Erwähnung verdienen auch die freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes, die oft im Hintergrund tätig sind, aber eine sehr wichtige Rolle spielen. Durch die eng abgestimmte Zusammenarbeit konnte das Event durchweg positiv wahrgenommen werden, und das Team freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"