
Ein spektakulärer Vorfall ereignete sich im Gleinalmtunnel, als ein Sondertransport mit einer schwergewichtigen Maschine ins Unglück geriet. Um kurz nach Mitternacht, am 11. Februar 2025, brach plötzlich ein massiver Ausfall der Überwachungskameras im Tunnel aus, wodurch der gesamte Verkehr gestoppt werden musste. Die Kameras versagten nacheinander ihren Dienst, was eine sofortige Sperrung des Tunnels zur Folge hatte, wie die Kleine Zeitung berichtete.
Der Vorfall führte zur schnellen Einrichtung einer Umleitung über die S6 und den Knoten Bruck, einschließlich der Brucker Schnellstraße (S35). Schockiert von der plötzlichen Situation, machten sich die Techniker von Asfinag an die Arbeit, die beschädigten Kameras provisorisch zu reparieren. Dank ihrer Effizienz konnte die Straßensperrung nach nur rund zwei Stunden wieder aufgehoben werden, sodass der Verkehr wieder fließen konnte, wie ORF Steiermark berichtete.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, die bei solchen Sondertransporten auftreten können. Die rasche Reaktion der Verantwortlichen half, den Verkehr schnell wieder in Gang zu bringen und größere Komplikationen zu vermeiden. Dennoch bleibt die technische Zuverlässigkeit der Überwachungssysteme ein wichtiges Thema für die Sicherheit in Tunneln.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung