
Im Herzen der Steiermark feierte die Imkerei Raninger dieses Jahr erneut bemerkenswerte Erfolge. Bei der steirischen Honigprämierung, die am 09. November im Volkshaus Frohnleiten stattfand, konnte die Familie Raninger gleich mit zwei goldenen Honigwaben sowie einer Vielzahl weiterer Medaillen aufwarten.
Die Honigprämierung ist eine hoch angesehene Veranstaltung, die nicht nur die Qualität von Honig würdigt, sondern auch die harte Arbeit und die Hingabe der Imker in der Region hervorhebt. Die Raningers präsentiere ihre Produkte mit Stolz und bestätigten damit den Ruf, den sie sich über die Jahre erarbeitet haben.
Details zur Meldung
Erfolge bei der Honigprämierung
Die Auszeichnung mit zwei goldenen Honigwaben ist ein Zeichen für die hervorragende Qualität des Produkts, das die hohen Standards der Jury übertroffen hat. Diese Prämierung ist ein Beweis für die handwerkliche Fertigung und die sorgfältige Pflege der Bienenvölker. Zusätzlich zu den goldenen Auszeichnungen konnte die Imkerei Raninger auch zahlreiche Medaillen sammeln, was die Vielfalt und die Qualität ihres Sortiments unterstreicht. Solche Erfolge sind nicht nur ein Grund zum Feiern für die Familie, sondern schaffen auch ein positives Image für die Imkerei und deren Produkte. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Regionalität immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt die Imkerei Raninger ein Beispiel für qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Produktion in der Region dar. Die Familie freut sich darauf, auch in Zukunft hochwertige Honige zu produzieren und das Interesse an der Imkerei zu fördern. Für mehr Informationen zu den bemerkenswerten Erfolgen der Imkerei Raninger, lesen Sie den vollständigen Bericht auf www.meinbezirk.at.Details zur Meldung