Liezen

Einblicke in den Profiradsport: Carina Schrempf im Kino Gröbming

Erlebe das spannende Insider-Event mit Radfahrerin Carina Schrempf in Gröbming, während sie über ihre Herausforderungen und die Tour de France plaudert – am 11. und 12. November!

Die ehemalige Leichtathletin Carina Schrempf, die nun als Profi-Radfahrerin unterwegs ist, lädt zu besonderen Veranstaltungen im Kino Gröbming ein. Unter dem spannenden Motto "Weiterschindn" gibt sie Einblicke in die Welt des Hochleistungssports, speziell im Radsport.

Am Montag, den 11. November, und am Dienstag, den 12. November, können Interessierte mehr über Carinas beeindruckenden Werdegang erfahren, der den Wechsel von der Leichtathletik zur Radsport-Weltmeisterschaft umreißt. Schrempf wird darüber berichten, wie sie den anspruchsvollen Sprung in die Worldtour geschafft hat und welche Herausforderungen sie im ersten sowie zweiten Jahr als Profi meistern musste.

Besondere Einblicke und persönliche Geschichten

Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird Schrempfs Teilnahme an der Tour de France sein, dem bekanntesten Radrennen der Welt, wo sie über ihre Vorbereitungen und die damit verbundenen Anforderungen sprechen wird. Diese Begegnung verspricht nicht nur spannende Geschichten, sondern auch die Möglichkeit, ein Gefühl für das Leben eines Profisportlers zu bekommen.

Kurze Werbeeinblendung

Nach ihrem Vortrag bietet Carina Schrempf den Anwesenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über ihre täglichen Herausforderungen und Erlebnisse im Radsport zu erfahren. Dies geschieht in einer gemütlichen Atmosphäre, die einen offenen Austausch fördert.

Der Eintritt zur Veranstaltung erfolgt gegen freiwillige Spende, und die Türen öffnen sich ab 18 Uhr, während der eigentliche Vortrag um 19 Uhr beginnt. Für die Teilnahme ist eine Reservierung erforderlich, die per E-Mail unter kino@dirninger.com oder telefonisch unter 0664/637 90 05, auch über WhatsApp, vorgenommen werden kann. Schrempf hofft, viele Fans und Interessierte zu begrüßen, die einen Blick hinter die Kulissen eines der anspruchsvollsten Sportarten werfen möchten.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"