Christoph Hüttner, ein engagierter Gastronom, hat sich in der Region Tauplitzalm bereits einen Namen gemacht. Er leitet den beliebten Berggasthof Hollhaus, den seine Familie seit 2009 nach der Übernahme durch den Alpenverein führt. In den letzten Jahren hat Hüttner dafür gesorgt, dass das Gasthaus zu einem Anlaufpunkt für viele Gäste geworden ist, die die familiäre Atmosphäre und den persönlichen Kontakt zu schätzen wissen.
Seine Nominierung für den "Follow me Award", der an talentierte Betriebsnachfolger vergeben wird, unterstreicht Hüttners Erfolg und Engagement in der Gastronomie. "Hier kennt man sich aus, hier kennt man die Leute", sagt Hüttner und spricht über den Komfort, den die vertraute Umgebung ihm bietet. Der Preis zeichnet für Christoph Hüttner nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg aus, sondern auch die persönliche Verbindung zur Region.
Ein Lehrer und Mentor in der Gastronomie
Christoph bringt eine umfangreiche Erfahrung mit. Vor seiner Rückkehr in den elterlichen Betrieb hat er sein fachliches Wissen als Koch, Käser, Diplom-Hotelier und Sommelier in verschiedenen Ländern unter Beweis gestellt. Diese internationale Perspektive hat ihn geprägt und seine Sichtweise auf die Gastronomie erweitert. Die Vielfalt und Schnelligkeit seiner Arbeitsweise sind einige Aspekte, die ihn antreiben und Freude an seinem Beruf vermitteln.
Ein unbestreitbarer Vorteil von Hüttners Führung ist die positive Arbeitsatmosphäre, die er für seine Mitarbeiter schafft. Als aktives Mitglied des Gemeinderats und der lokalen Wirtegemeinschaft hat er nicht nur einen Einfluss auf seinen Gastronomiebetrieb, sondern auch auf die Gemeinschaft selbst. Dies zeigt sich in der niedrigen Fluktuation seiner Angestellten und der Begeisterung, die er bei den Mitarbeitern hervorruft.
Die Nominierung für den "steirischen Betriebsnachfolger des Jahres" durch die WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut bezieht sich auf eine Vielzahl von Faktoren. Christian Hollinger hebt hervor, dass Hüttner für das steht, was die Region ausmacht: die Verbindung von Tradition mit neuem Engagement. "Er verwandelt die Herausforderungen in Stärken", so Hollinger, was Hüttners besondere Bedeutung für die touristische Landschaft der Tauplitzalm unterstreicht.
Die entscheidenden Stimmen für Hüttner sind bis zum 31. Oktober möglich, und dies könnte ihm helfen, diese Ehre, die auch gemeinsam mit seiner Familie errungen wurde, zu gewinnen. "Es war ein längerer Prozess, in dem ich gemeinsam mit meinen Geschwistern überlegt habe, was das Beste für unser gemeinsames Zuhause und für die Familie ist", erklärt Hüttner. Letztendlich strebt er an, sowohl das Erbe seines Vaters zu wahren als auch den Betrieb weiterzuentwickeln.
- Interessierte finden weitere Informationen zu Christoph Hüttner und seinem Werdegang auf der Website des Follow me-Awards.
- Hier ist der Link zum Voting.
Besondere Ereignisse in der Region Tauplitz sind nicht nur auf Hüttner beschränkt. Kürzlich wurden 125 Kilogramm Müll aus dem Grundlsee geholt, was das Engagement der Gemeinschaft für eine saubere Umwelt zeigt. Zudem waren 312 Laufbegeisterte bei der Kulm-Premiere dabei, was die Vitalität und Begeisterung für sportliche Aktivitäten in der Region reflektiert.
Details zur Meldung