
Im Musikverein Leoben gab es einen bedeutenden Führungswechsel. Gerhard Samberger, der über 30 Jahre im Vorstand tätig war und zuletzt 12 Jahre lang als Präsident fungierte, hat seine Position an Johannes Gsaxner übergeben, der als Kulturreferent der Stadt Leoben bekannt ist. Bei der Generalversammlung, die als krönender Abschluss von Sambergers Amtszeit diente, wurde dieser einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Samberger bemerkte, dass es der richtige Zeitpunkt sei, um frischen Wind in den Verein zu bringen und die Entwicklung voranzutreiben. Unter seiner ägide hat der Musikverein nicht nur an Mitlgiedern, sondern auch an Ansehen gewonnen, was sich in der Anzahl der Veranstaltungen und der besuchenden Gäste widerspiegelt.
Erfolgreiche Veranstaltungen und solide Finanzen
Johannes Gsaxner hat sich bereits darauf festgelegt, den eingeschlagenen Kurs des Musikvereins fortzuführen. Sein Ziel ist es, "Impulse für die Kultur in der Stadt Leoben zu setzen und junge Musiktalente zu fördern." Unterstützt wird er von einem neuen Vorstandsteam, zu dem auch Markus Messics, Sabine Hagauer und Jennifer Mair gehören. Die künstlerische Leitung bleibt in den erfahrenen Händen von Heinz Moser, der die Generalversammlung musikalisch umrahmte.
Strategische Ausrichtung des neuen Vorstands
Gsaxner ist sich bewusst, dass die Förderung junger Talente und die kulturelle Bereicherung der Stadt auf der Agenda stehen müssen. So kündigte der neue Präsident bereits an, dass die Planung zukünftiger Veranstaltungen im Zeichen von Innovation und Einbeziehung junger Musiker stehen wird.
Ein wichtiges Ereignis wird das traditionelle Weihnachtskonzert am 22. Dezember sein, bei dem verschiedene Kinder- und Jugendchöre unter der Leitung von Sarah Kettner und Endrina Rosales auftreten werden. Das Konzert findet in der Hl. Geist-Kirche von Leoben-Lerchenfeld statt und verspricht, ein Höhepunkt der diesjährigen Feierlichkeiten zu werden.
Die Geschichte des Musikvereins Leoben ist geprägt von verschiedenen Präsidenten, die den Verein seit seiner Gründung im Jahr 1949 geleitet haben. Die Neuwahl von Johannes Gsaxner markiert einen weiteren Schritt in dieser Tradition und zeigt, wie wichtig eine zeitgemäße Ausrichtung für die Zukunft des Vereins ist. Details zu den bisherigen Präsidenten sind im Verein dokumentiert, darunter namhafte Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Franz Aubell und LAbg. Siegfried Ussar.
Der Wechsel an der Spitze ist nicht nur ein persönliches Ereignis für Samberger und Gsaxner, sondern auch ein Zeichen für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Musikvereins in Leoben. Die Pläne und Veranstaltungen, die nun unter der neuen Leitung angestoßen werden, könnten die kulturelle Landschaft der Stadt nachhaltig prägen.
Für weitere Einblicke in die Entwicklungen des Musikvereins Leoben und die zukünftigen Veranstaltungen, lesen Sie den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung