Am vergangenen Samstag konnte die SPÖ ein reges Interesse mit Rund 500 Gästen verzeichnen, als sie ihren Landesparteitag abhaltete. Unter den Anwesenden waren etwa 450 Delegierte, die sich im festlichen Rahmen von Jazz-Klängen des Ensembles RedPack und einem Frühstück auf den Tag einstimmten. Der Parteitag wurde um 10.30 Uhr mit einem eindrucksvollen Einzug des SPÖ-Landesparteivorsitzenden Anton Lang eröffnet, begleitet von Landtags- und Nationalratsabgeordneten. Lang erhielt beim Einzug, untermalt von „Don’t Stop“ von Fleetwood Mac, tosenden Beifall aus den Reihen der Delegierten.
Florian Seifter, der Landesgeschäftsführer, eröffnete die Veranstaltung mit optimistischen Worten. Er äußerte, dass die SPÖ weiterhin die Chance habe, als stärkste Kraft aus der bevorstehenden Wahl hervorzugehen. Insbesondere wies er darauf hin, dass die Parteien ÖVP, SPÖ und FPÖ aktuell relativ gleichauf lägen. Seifter erklärte, dass der Unterschied in den kommenden Wochen von der SPÖ gemacht werden könnte.
Hoffnung auf den ersten Platz
Der SPÖ-Landesparteichef Anton Lang zeigte sich optimistisch für die bevorstehenden Wahlen. In seiner Ansprache betonte er, dass es jetzt darum gehe, die Steiermark zu gewinnen. „Wenn andere Parteien von einem Zweikampf sprechen, dann scheint es, dass wir von dieser Rivalität profitieren können“, sagte Lang. Er verwies auf die strategisch günstige Position der SPÖ sechs Wochen vor dem Wahltermin und die realistische Möglichkeit, den ersten Platz zu belegen.
Lang gab seinen Delegierten auch einen Ausblick auf die Kernkompetenzen der SPÖ. „Wir wollen mit sozialen Themen punkten“, verkündete er und nannte die Leistbarkeit von Kinderbetreuung und die Gesundheitsversorgung als Grundrechte für alle. Er verwies auf viele Herausforderungen, wie die steigenden Lebenshaltungskosten, die nötige Unterstützung von Pflegekräften, den Klimawandel und den Wandel in der Arbeitswelt. Laut Lang bieten diese Herausforderungen jedoch auch erhebliche Chancen, die die SPÖ aktiv nutzen möchte.
Soziale Gerechtigkeit im Vordergrund
Im Rahmen seiner Ansprache betonte Lang die Wichtigkeit der Schwerpunkte der SPÖ in Bezug auf sozial gerechte Lösungen: „Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte unseres Heimatlandes.“ Er fügte hinzu, dass die SPÖ die Weichen für eine bessere Zukunft stellen wolle, die nicht nur wirtschaftlich stabil, sondern auch ökologisch nachhaltig sein soll. Diese Vision will die Partei in der Wahlkampfperiode umsetzen und damit ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit setzen.
Insgesamt stimmte die Atmosphäre des Parteitags optimistisch und motivierend, was besonders für die bevorstehenden Wahlen von Bedeutung ist. Die SPÖ hat sich viel vorgenommen und sieht sich gut aufgestellt, um entscheidende Themen zu besetzen. Für weitere Informationen zu diesem wichtigen Ereignis, siehe die aktuelle Berichterstattung auf steiermark.orf.at.
Details zur Meldung