Skandal in Völkermarkt: Rot-Eiche durch Säureanschlag zerstört!
Skandal in Völkermarkt: Rot-Eiche durch Säureanschlag zerstört!
Haupteingang zum Stadtfriedhof, 9100 Völkermarkt, Österreich - In der Nacht vom 1. auf den 2. Juli 2025 wurde eine rund 30 Jahre alte Roteiche am Haupteingang zum Stadtfriedhof in Völkermarkt schwer beschädigt. Laut Berichten von Klick Kärnten hat der Täter mehrere Löcher in den Stamm sowie die Wurzeln des Baumes gebohrt und eine säureähnliche Flüssigkeit eingefüllt. Diese abscheuliche Tat hat nicht nur für den Baum fatale Folgen: Ein Gutachten besagt, dass der Baum nicht gerettet werden kann und gefällt werden muss.
Die Schäden belaufen sich auf mehrere tausend Euro, eine erhebliche finanzielle Belastung für die Stadtgemeinde Völkermarkt. Inzwischen sind die Ermittlungen der Polizei aufgenommen worden, um den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Baumwertermittlung und Schadensbewertung
Die Bewertung des Schadens für die geschädigte Roteiche ist komplex und erfolgt nach etablierten Wertermittlungsmethoden. Eine der meistverwendeten Methoden zur Baumwertermittlung ist die Methode Koch, die in den 1960er Jahren von Werner Koch entwickelt wurde. Diese Methode berücksichtigt die Herstellungskosten der Bäume unter Berücksichtigung von Mängeln, Fehlern und Alterswertminderungen. Laut Informationen von baumgutachten-verkehrssicherheit.de wurde die Methode Koch 1975 durch ein BGH-Urteil als Grundlage für Schadenersatz anerkannt.
Bei der Wertermittlung wird nicht nur die aktuelle Substanz des Baumes betrachtet, sondern auch die in der Vergangenheit entstandenen Kosten für dessen Pflege und Herstellung. Abzüge für Mängel oder Fehler eines Gehölzes sind ebenfalls Bestandteil des Verfahrens. Alterswertminderungen spielen eine Rolle, wenn das Gehölz seine volle Tragfähigkeit erreicht hat.
Die Bedeutung von Gehölzen
Gehölze sind nicht nur ästhetische Elemente im Stadtbild, sondern auch wesentliche Bestandteile eines Grundstücks. Ihre Beschädigung kann zu einer Wertminderung des Eigentums führen, da der Baum einen praktischen Nutzen erfüllt. Laut der FLL-Wertermittlungsrichtlinie sind Alterswertminderungen und die Funktionsfähigkeit des Gehölzes entscheidend für die Berechnung temporärer oder permanenter Wertverluste, wie Baumkontrolle Berlin erklärt.
Ein Totalschaden, der auch die Beseitigungskosten umfasst, wäre in diesem Fall möglicherweise zu verzeichnen. Dies macht die Notwendigkeit einer fundierten und präzisen Schadensbewertung umso wichtiger, um der Stadtgemeinde Völkermarkt eine rechtliche Grundlage zur Schadensregulierung zu bieten.
Die Stadt und ihre Bürger sind bestürzt über diesen Vorfall, der ein deutliches Zeichen für den respektvollen Umgang mit Natur und Umwelt setzen sollte. Die Ermittlungen der Polizei könnten dazu beitragen, den Täter zur Verantwortung zu ziehen und solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Haupteingang zum Stadtfriedhof, 9100 Völkermarkt, Österreich |
Quellen |