Leoben

AT&S passt Umsatzprognose für 2024/25 aufgrund von Marktentwicklungen an

AT&S schockiert die Branche mit einer drastischen Prognoseanpassung für 2024/25 – Preisdruck, schwacher Markt und Produktionsverzögerungen drücken die Zahlen in Leoben!

Die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG hat heute eine Anpassung ihrer Umsatzprognose für das aktuelle Geschäftsjahr 2024/25 bekannt gegeben. In einer offiziellen Mitteilung wurde darauf hingewiesen, dass die Gründe für diese Korrektur vor allem in einem anhaltenden Preisdruck und einer unbeständigen Nachfrage eines wichtigen Kunden liegen. Diese Faktoren wirken sich stark auf die Erwartungen des Unternehmens aus.

Der Standort in Leoben, im obersteirischen Raum, ist Gerade dabei, seine neue Hochvolumen-Produktion aufzubauen. Allerdings wird die Inbetriebnahme der beiden neuen Werke in Kulim und Leoben um ein bis zwei Quartale verzögert, was bedeutet, dass AT&S für das laufende Geschäftsjahr keinen Umsatzbeitrag aus diesen neuen Produktionsstätten erwarten kann. So werden die entstehenden Kosten als Anlaufkosten erfasst, was die finanziellen Pläne des Unternehmens stark beeinflusst.

Angepasste Umsatzprognose

Ursprünglich hatte AT&S mit einem Jahresumsatz zwischen 1,6 und 1,7 Milliarden Euro geplant, jedoch wurde diese Schätzung überarbeitet. Nun wird ein Umsatz zwischen 1,5 und 1,6 Milliarden Euro erwartet, wobei der Umsatz aus dem Werk in Ansan in Südkorea nicht mehr berücksichtigt ist. Der Verkauf dieses Werkes hat bereits Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens, was entsprechend nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS 5) behandelt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Die bereinigte EBITDA-Marge, die wichtige Informationen zur Rentabilität des Unternehmens bietet, bleibt unverändert zwischen 24 und 26 Prozent, auch wenn der Einfluss der zusätzlichen Kosten aus der Richtlinieneinführung zum Kostenoptimierungs- und Effizienzprogramm berücksichtigt wird. Diese Kosten werden auf bis zu 110 Millionen Euro geschätzt, im Vergleich zu zuvor geplanten 88 Millionen Euro.

AT&S wird weitere Einzelheiten zu diesem Thema in Kürze im Rahmen ihrer Halbjahreszahlen 2024/25 am 31. Oktober 2024 bekannt geben. Diese Informationen sind für Investoren und Stakeholder besonders relevant, da sie Einblick in die zukünftige Entwicklung und strategische Ausrichtung des Unternehmens bieten.

Die AT&S AG hat sich als ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten etabliert, mit Produktionsstandorten nicht nur in Österreich, sondern auch in Indien, China und Korea. Dies zeigt die internationale Reichweite und das Wachstumspotenzial des Unternehmens trotz der momentanen Herausforderungen.

Für alle, die tiefer in die Thematik einsteigen möchten, finden sich umfassende Informationen in den offiziellen Mitteilungen, die von der AT&S AG herausgegeben werden. Weitere Einzelheiten sind zudem in einem aktuellen Bericht auf www.it-times.de zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
it-times.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"