
In einem spannenden Duell der 24. Runde der ADMIRAL Bundesliga sicherte sich der SK Sturm Graz einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den SK Rapid. Das Spiel, das vor 15.746 Zuschauern in der ausverkauften Merkur-Arena stattfand, brachte Sturm vorübergehend an die Tabellenspitze und ließ Rapid auf dem fünften Rang verbleiben. Laola1 berichtet, dass Sturm Graz bereits nach 19 Minuten durch William Böving in Führung ging. Dieser nutzte eine präzise Vorlage von Seedy Jatta und versenkte den Ball ins lange Eck.
Die erste Halbzeit war geprägt von einem intensiven Spielstil der Grazer, die durch mehrere Standardsituation und Ballgewinne dominierten. Rapid hatte es schwer, gefährliche Aktionen zu entwickeln. Ercan Kara war in der ersten Halbzeit der einzige Spieler, der einen ernsthaften Torversuch für Rapid verzeichnen konnte, je jedoch ohne Erfolg blieb. Mit dem Halbzeitstand von 1:0 ging es in die Pause.
Zweite Halbzeit und Entscheidungen
Im zweiten Durchgang zeigte Rapid zwar mehr Initiative, doch es blieben die Probleme im gegnerischen Strafraum bestehen. Eine Großchance für Rapid bot sich in der 53. Minute, als Dion Beljo das Tor jedoch verfehlte. Sturm Graz hatte sich dagegen mit einer weiteren klaren Möglichkeit, die Otar Kiteishvili vergab, gut eingerichtet. In der 86. Minute war es dann Jonas Auer, der mit einem Schuss eine weitere Chance für Rapid vergab, doch Gregory Wüthrich konnte auf der Linie klären.
Mit einem Schlusspunkt in der 90. Minute durch Leon Grgic, der nach einer Ecke von Tomi Horvat zum 2:0 einnetzte, stellte Sturm Graz den Endstand her. Ligaportal hebt hervor, dass Rapid trotz des Versuchs, den Ausgleich zu finden, keine konkrete Gefahr für das Sturm-Tor darstellen konnte.
Tabellenstand und Ausblick
Durch diesen Sieg hat Sturm Graz nun einen Punkt Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz vor dem Sonntagsspiel der Wiener Austria gegen den WAC. Rapid, der die zweite Partie der Meistergruppe verloren hat, liegt bereits zehn Punkte hinter dem Tabellenführer. Der Druck wächst nun auf die Rapid-Spieler, während Sturm Graz seine Aufholjagd in dieser Saison fortsetzten kann. Die nächsten Spiele könnten darüber entscheiden, ob Sturm Graz auf dem Weg zum Meistertitel bleibt oder ob Rapid die Wende schafft.
Die Leistung beider Teams wird zudem im Kontext der gesamten Bundesliga-Saison immer wichtiger. Während Sturm Graz sich in der Liga offenbar stabil präsentiert, sieht Rapid sich gezwungen, ihre Taktik dringend zu überdenken, um ihre Position in der Tabelle zu verbessern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung