Nebel-Alarm in Österreich: Dunst macht Sonne im Bergland rar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 bringt Hochdruckgebiet WENCKE stabiles Wetter in Mitteleuropa, während Nebelfelder in einigen Regionen persistieren.

Am 13.11.2025 bringt Hochdruckgebiet WENCKE stabiles Wetter in Mitteleuropa, während Nebelfelder in einigen Regionen persistieren.
Am 13.11.2025 bringt Hochdruckgebiet WENCKE stabiles Wetter in Mitteleuropa, während Nebelfelder in einigen Regionen persistieren.

Nebel-Alarm in Österreich: Dunst macht Sonne im Bergland rar!

Am 13. November 2025 bringt das Hochdruckgebiet WENCKE stabile Wetterverhältnisse in Mitteleuropa. Laut Kosmo wird diese Wetterlage die Region bis zum Wochenende dominieren. Während die Bergregionen, die von einer südwestlichen Strömung profitieren, größtenteils sonnig sind, kämpfen viele Gebiete mit hartnäckigem Nebel.

Besonders betroffen sind der Donauraum, östliche Landesteile sowie Städte wie Graz und Klagenfurt. In diesen Regionen hält sich der Nebel den ganzen Tag über. Die Temperaturwerte variieren stark: Je nachdem, ob es in einem Gebiet nebelig bleibt oder die Sonne durchbricht, können die Tageshöchstwerte zwischen 6 und 16 Grad liegen.

Wetterprognose für die kommenden Tage

Die Wettervorhersage für Donnerstag zeigt, dass die Nebel- und Hochnebelfelder außerhalb der Alpen und im Rheintal weiterhin bestehen bleiben. Die Bergregionen werden hingegen wieder von viel Sonnenschein profitieren. Die Temperaturen in den nebelgeprägten Gebieten dürften sich zwischen 5 und 9 Grad bewegen, während in sonnenbegünstigten Regionen Werte von 10 bis 16 Grad, in Föhngebieten sogar bis zu 20 Grad erwartet werden.

Am Freitag bleibt der Nebel in vielen Niederungen präsent, während die Berggipfel weiterhin sonnig sind. Teilweise wird eine Auflösung der Nebelfelder im Laufe des Tages erwartet, aber auch einige Wolken ziehen durch. Die Temperaturen pendeln sich dann zwischen 10 und 15 Grad ein, während es in den nebeligen Gebieten auch weiterhin kühler bleibt.

Der Samstag könnte mit zeitweiligem Sonnenschein starten, bevor sich die Wolken am Nachmittag und Abend aus dem Südwesten verdichten und leichter Regen entlang des Alpenhauptkamms angekündigt ist. Dort werden Höchsttemperaturen zwischen 6 und 15 Grad erwartet, mit meist schwachen Windverhältnissen.

Ein Blick auf die Luftmassen in Mitteleuropa

Das Wetter in Mitteleuropa ist stark von wechselnden Tief- und Hochdruckgebieten geprägt, die unterschiedliche Luftmassen sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse steuern. In einem Bericht von Diercke wird erläutert, dass die dominanten atlantischen Luftmassen zu über 50 Prozent das Wettergeschehen in der Region beeinflussen. Diese bringen häufige Niederschläge und milde Temperaturen im Winter, während sich die kälteren Luftmassen aus dem Norden vorwiegend im Sommer bemerkbar machen.

Wichtig zu beachten ist auch, dass die südlichen Luftmassen in Mitteleuropa aufgrund der Alpen weniger wetterwirksam sind. In der Regel führt dies zu bewölkten und nebligen Bedingungen in den niedrigeren Regionen, während die Bergregionen öfter von Sonnenstrahlen profitieren können.

Die Wechselwirkungen von Luftmassen können nicht nur die Temperaturen beeinflussen, sondern auch die Wetterlagen insgesamt bestimmen. Derzeit bleibt die Frage, ob die stabilen Bedingungen von WENCKE langfristig bestehen oder ob die typischen Wetteränderungen in Mitteleuropa bald wieder eintreten.

Die kulturelle Relevanz von Nebel und Düsternis

Das Wort Nebel erinnert an Figuren der Popkultur, wie Morticia Addams aus der Familiensaga The Addams Family. Diese ikonische Figur, geschaffen von Charles Addams im Jahr 1933, ist das rätselhafte und zugleich stilvolle Matriarchat ihres unheimlichen Clans. Morticia, berühmt für ihr schwarzes, figurbetontes Kleid und ihre mysteriöse Ausstrahlung, trägt zur Düsternis ihrer Geschichte bei. Sie wird oft als Symbol der Eleganz inmitten von Geheimnissen und Schatten angesehen.

Mit ihren vielen Facetten – von der nachdenklichen Gastgeberin, die ernste Themen humorvoll anpackt, bis zu einer Mutter, die ihren Kindern in ihren unheimlichen Aktivitäten nachsichtig begegnet – bleibt Morticia eine der denkwürdigsten weiblichen Figuren im Fernsehen, ähnlich wie die düstere Stimmung, die der Nebel derzeit mit sich bringt. Ihre Charakterzüge spiegeln möglicherweise auch den geheimnisvollen Charme wider, den Nebel auf unsere Umgebung ausübt.