Grazer Restaurant VINA: Schönstes Lokal der Welt gekürt!
Graz, Österreich - Ein regelrechter Kulinarik-Booster aus Österreich: Das Grazer Restaurant „Vina“ hat sich bei den „International Property Awards 2025“ in London den Titel des schönsten Restaurants der Welt gesichert. In einer beeindruckenden Konkurrenz mit Beiträgen aus 45 Ländern wurde „Vina“ nicht nur für seine außergewöhnliche Innenarchitektur ausgezeichnet, sondern auch für das kreative Erlebnis, das Gäste auf eine kulinarische Reise nach Vietnam mitnimmt. Das Design, auf stilvolle Weise vom Architekturbüro INNOCAD gestaltet, vereint traditionelle Elemente mit modernem Flair und verleiht dem Ambiente eine charmante Eleganz, wie oe24 berichtet.
Aufregendes Ambiente und kreative Menügestaltung
Das „Vina“ begeistert nicht nur durch sein ansprechendes Design, das harmonische Farbnuancen von Schwarz und Dunkelgrün kombiniert und mit goldenen Akzenten beleuchtet ist, sondern auch durch eine üppige Pflanzenwand, die die üppige Vegetation Vietnams widerspiegelt. Dieses liebevoll gestaltete Restaurant hat in den letzten Monaten auch andere Auszeichnungen erhalten, darunter eine Haube vom Gault&Millau und ein spezielles „Honoree“-Siegel bei den „Interior Design’s 19th Annual Best of Year Awards“ in Manhattan. Chefköchin Thi Ba Nguyen, die als älteste Haubenköchin der Welt gefeiert wird, trägt maßgeblich zur kulinarischen Exzellenz bei, wie Kleine Zeitung hervorhebt.
Das Restaurant „Vina“, das Ende 2023 eröffnet wurde, ist seitdem fast durchgehend ausgebucht. Die Gäste sind nicht nur von der visuellen Pracht des Lokals beeindruckt, sondern auch von der Vielfalt authentischer vietnamesischer Köstlichkeiten, die serviert werden. Robert Nguyen, der Besitzer des Lokals, beschreibt es als einen Ort, an dem jeder Besuch ein Erlebnis ist – „vom ersten Bissen bis zum letzten Cocktail“. Solche gastronomischen Highlights machen Graz und den Steirerland zu einem Magneten für Feinschmecker und Designliebhaber.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |